Heizung

Ausgabe 11/2018 Solare Wärme verringert Flächenbedarf von Erdkollektoren

Wärmequellen für Wärmepumpen

Das BINE-Projektinfo „Welche Wärmequellen sind optimal für Wärmepumpen“ (06/2018) stellt zwei Ansätze vor. Forscher am Institut ISFH in Emmerthal haben ein Konzept entwickelt, mit dem der...

mehr
Ausgabe 11/2018

80 Jahre Prora auf Rügen

Modernisierung einer Ferienanlage

In Prora auf Rügen wird aktuell eines der größten Immobilienprojekte Deutschlands verwirklicht: Die Kernsanierung einer 2,5 km langen Gebäudekette zu Ferienimmobilien, Luxus-Lofts und einer...

mehr
Ausgabe 10/2018 Konferenz für technische Gebäude- und Elektroplaner

Neues Event auf der GET Nord: Die Planner’s Arena

Mit der Planner’s Arena feiert ein neues Event-Format Premiere auf der GET Nord 2018 (22. bis 24. November 2018). Das Konzept basiert auf einem Dreiklang aus Networking, Wissensvermittlung und...

mehr
Ausgabe 10/2018

Technik für eine Bäckerei

Bindeglied Systemwasser wird konfektioniert

Die Bäckerei-Konditorei Behrens-Meyer in Garrel erhielt ein individuell konzipiertes System für die komplexe Heizungstechnik. Stabile Betriebsbedingungen werden durch ein Druckhaltesystem, einen...

mehr
Ausgabe 10/2018 Firmenbroschüre

Höchst effizient Heizen & Kühlen

„Höchst effizient Heizen & Kühlen“ ist der Titel der neuen Firmenbroschüre der Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH. Die 20-seitige Broschüre zeigt die verschiedenen Deckensysteme zum effizienten Heizen und Kühlen von Hallen aller Art.

mehr
Ausgabe 10/2018 Elektroheizkörper für ein Berliner Wohnviertel

Schnelle Wärme im Badezimmer

Unweit vom Brandenburger Tor in Berlin erstrahlt der Leipziger Platz in neuem Glanz. Am Quartier Leipziger Platz II beginnt die räumliche Erweiterung mit exklusiven Wohnungen und Einzelhandelsflächen...

mehr
Ausgabe 10/2018 Rohrleitungssysteme für Heizung, Kälte und Trinkwasser

Biologie-Neubauten der Uni Mainz

Die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wird durch den Bau zweier Instituts­gebäude für den Fachbereich Biologie erweitert. Das BioZentrum I ist bereits fertig, der Neubau des BioZentrums II soll...

mehr
Ausgabe 10/2018

Erfolgreiche Modernisierung

Neue Energiezentralen für ein Bürogebäude

Wenn der Gerätebestand für das Heizen bzw. Kühlen Probleme macht, ist Abhilfe dringend erforderlich. Ein Verwaltungsgebäude in Bottrop wurde daher in zwei Schritten mit modularen Energiezentralen...

mehr
Ausgabe 10/2018 Zwei Jahre Förderprogramm Heizungsoptimierung

Pumpentausch: Der Staat hilft mit

Die pesContracting GmbH unterstützt Pumpenbetreiber bei der Antragstellung und der gesamten Projektabwicklung beim Pumpentausch. In Deutschland sind noch immer Millionen von alten, unwirtschaftlichen...

mehr
Ausgabe 10/2018

Lösungen für Neubau und Bestand

Abwärmenutzung individuell planen

Die Nutzung von Abwärme ist ein wesentlicher Faktor, um die Effizienz eines Gebäudes zu steigern. Im Neubau sind solche Lösungen, etwa durch die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL), längst Standard....

mehr