Heizung

Ausgabe 09/2018

Mobile Wärme

Lösungen für Sanierungen und Notfälle

Heizmobile kommen immer dann zum Einsatz, wenn in Gebäuden große Mengen Wärme benötigt werden, die aber nicht anliegt – sei es wegen einer Havarie oder zur Bautrocknung. Der Markt wächst, auch wegen...

mehr
Ausgabe 09/2018 Digitalisierung der Hallenbeheizung

Die Heizstrategie „Wärme 4.0“

Mit der Heizstrategie „Wärme 4.0“ propagiert Kübler eine ganzheitliche Sicht auf die Wärmeversorgung in Hallen­gebäuden. Das Programm dient dazu, Heizprozesse zu digitalisieren und zu vernetzen, um...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für normgerechtes Heizungswasser

Aufbereitungs- und Füllsystem

Die Füllkombi „BA Center Plus“ von Caleffi vereint zwei Baueinheiten. Sie erfüllt mit ihrer Doppelfunktion als Aufbereitungs- und Füll- sowie als Reinigungssystem von Heizungswasser alle definierten...

mehr
Ausgabe 09/2018 BNB-Bewertung in „Gold“

Dezentrale Warmwasserbereitung im Neubau des BMBF

Der neue und zugleich zweite Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ist sowohl architektonisch als auch in energetischer Hinsicht ein Vorzeigeobjekt: Klar und...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für kleinere Wohnobjekte

Heizungsbefüllstation

Für Einfamilienhäuser mit durchschnittlichem Heizungswasser-Nachspeisebedarf hat perma-trade mit der „PT-AB 20S“ eine auf den Bedarf angepasste Nachspeisestation ins Programm aufgenommen. Um...

mehr
Ausgabe 09/2018 Für Ein- und Zweifamilienhäuser

Vakuum-Sprührohrentgasung

Zum Einsatz kommt die Reflex-„Servitec Mini“ zur Optimierung sämtlicher wassergeführten Systemkreisläufe mit kleinen Was­ser­inhal­ten, wie sie beispielsweise in Ein- und Zweifamilienhäusern, in...

mehr
Ausgabe 09/2018 Vernetzung für Wärmepumpe und Photovoltaik

Lösung für das „Smart Home“

Hausbesitzer entscheiden sich immer häufiger für die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage. Die Energiemanagementsoftware „Emma“ („Energie-Monitoring und Management“) von Bosch bringt beide...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Exklusiver Onlinebeitrag: Nahwärmesystem in Böhringen

Heizungswasseraufbereitung für 150 m3 Füllwasser

Um nachhaltig regionale Energien zu nutzen und sich von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen, hat die Bürger-Genossenschaft „Neue Energie Römerstein“ für ihre Gemeinde ein eigenes Nahwärmenetz...

mehr