Heizung

Ausgabe 04/2018

Planung von Nahwärmenetzen

Wärme effizient zum Gebäude bringen

Nahwärmenetze etablieren sich zunehmend als eigenständige Alternative zur Fern­wärme und Hausversorgung. Planer sind hier gefordert, eine optimale Wärmeverteilung auf möglichst wirtschaftliche Weise...

mehr
Ausgabe 04/2018

Das 1Live-Haus in Köln

Von der Lagerhalle zum Rundfunkgebäude

In das 1960 in der Kölner Innenstadt in der Mörsergasse errichtete, ursprünglich fensterlose Lagergebäude für die technische Ausstattung des WDR wurde Ende der 1990er Jahre mit dem Ziel einer ersten...

mehr
Ausgabe 04/2018 5,5 MW für 1.500 Wohnungen

Eine Pellets-Modulblockanlage für die EU-Stadt Straßburg

1.500 Wohnungen bzw. 90.000 m² Wohnfläche in der EU-Stadt Straßburg werden seit Oktober 2017 mit CO2-neutraler Biowärme beheizt. Die Leistung der eingesetzten 22 Guntamatic-Modulblock-Anlagen (je 250 ...

mehr
Ausgabe 04/2018 Den PV-Strom-Eigenverbrauch optimieren

Kompakte Wärmepumpen-Heizzentrale

Die geothermische Wärmepumpen-Heizzentrale „NHWP“ von Ovum Heiztechnik enthält in kompakten Abmessungen alles, was für den Wohnkomfort eines Einfamilienhauses mit einem Heizbedarf bis 9,5 kW...

mehr
Ausgabe 04/2018 Mit Thermoleitblechen

Wandheizung im Nassaufbau

Kann im Altbau der Fußboden nicht für eine Flächenheizung genutzt werden, weil etwa ein historischer Parkett- oder Dielenboden entfernt werden müsste, bietet sich das System „PYD-Alu Wall Nass“ als...

mehr
Ausgabe 04/2018 Perlit als Dämmmaterial

Pufferspeicher

Die Pufferspeicher von Mall bestehen aus fugenlosem Stahlbeton, werden im Erdreich verbaut und über gedämmte Rohrleitungen in die Gebäudetechnik eingebunden. Den Pufferspeicher gibt es in zwei...

mehr
Ausgabe 04/2018 Trinkwasserhygiene im Forschungszentrum

Durchlauferhitzer im Neubau der TU Braunschweig

Die Pharmaverfahrenstechnik zur Herstellung maßgeschneiderter Arzneimittel ist ein Schwerpunkt der Technischen Universität Braunschweig. Im September 2017 wurde auf dem Uni-Campus das neue...

mehr
Ausgabe 03/2018

Sanierung einer Sporthallenheizung

Wärmeverteilung mit integrierter Hallenbeleuchtung

Nachdem die Heizkesselanlage in der 1982 gebauten Georg-Schindler-Halle der großen Kreisstadt Waldkirch ihre technische Lebensdauer erreicht hatte, war dies der Anstoß für eine Sanierung des...

mehr
Ausgabe 03/2018 Für beliebige Wärmeerzeuger

Deckenstrahlplatte

Basierend auf den Ergebnissen einer Dissertation des Instituts IGE an der Universität Stuttgart entwickelte Frenger Systemen BV gezielt ein Heizsystem für Industrie-, Gewerbe- und Sporthallen....

mehr