Trier war lange Zeit ein traditioneller Militärstandort, mit zeitweise bis zu 15.000 stationierten Soldaten sogar die zweitgrößte französische Garnisonsstadt nach Paris. Ab 1999 jedoch wurden die...
Mit der DIN EN 15378 Blatt 1 sowie der DIN SPEC 15378 stehen zwei Normenentwürfe vor, die sich mit der energetischen Inspektion von Heizungsanlagen befassen. Der Beitrag zeigt die inhaltlichen...
Die Energiespeicherung stellt ein Schlüsselthema der Energiewende dar. Dabei kommen den Wärmespeichern eine ebenso zentrale Bedeutung zu wie den Stromspeichern: Zum einen in zukünftig wesentlich...
Ob Brennwerttechnik, Wärmepumpen oder Solarthermie im Wärmemarkt, Wohnungslüftungsgeräte und Klimageräte in der Raumlufttechnik oder die große Bandbreite von der Badewanne über Waschbecken, Dusch-WC...
Durch den zunehmenden Internethandel entstehen bundesweit immer mehr Logistikhallen. Die übliche Systembauweise mit kurzen Bauzeiten fordert auch den Heizungsbauer heraus. Mit deckenmontierten...
Das patentierte System „Skobifix WDVS“ lässt den „Brennwert-Schornstein“ in der Außendämmung verschwinden. Von welcher Bedeutung dies sein kann, zeigt ein Bauprojekt in Stockstadt am Rhein. Der...
Im „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvenzgesteuerter Prozesse“, kurz „ZEMOS“, entstanden Labor- und Büroflächen. In den Obergeschossen liegen chemische und biologische Labore, im...
Die Evangelisch-reformierte Kirche in Hannover erhielt für den Gottesdienstraum eine Heiz-/Kühldecke in Form eines Deckensegels. Dabei waren die besonderen Gegebenheiten des denkmalgeschützten...