Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 03/2014

Infrastrukturprojekt Vodafone Campus

Risiken minimiert, Kosten gespart, Bedienkomfort erhöht

Selten hat der Bau und die Inbetriebnahme eines Bürokomplexes in den Medien ein so großes Echo ausgelöst wie der Vodafone Campus. Allein die Tatsache, dass es sich bei der neuen...

mehr
Ausgabe 03/2014

Ermittlung des Trinkwarmwasseranteils

Warmwasserabtrennung mit Wärmezählern

Über ein Drittel der in Deutsch­land verbrauchten Endenergie wird für die Wär­me­erzeugung in Immobilien genutzt. Der Verbrauch für Raumheizwärme sind seit Erlass der ersten...

mehr
Ausgabe 02/2014

Entwicklung der Gebäudeautomation

Funktions- und Systemintegration erhöht Immobiliennutzen

Im Rückblick auf meine bishe­rige Ingenieurtätigkeit im Fachbereich Gebäudeautomation fallen mir Erinnerungen aus jüngsten Kindertagen ein. Als vierjähriger Bub ließ ich mir von meinem Vater...

mehr
Ausgabe 01/2014

Forschungszentrum LogistikCampus

Ein Neubau an der TU Dortmund

Als erste Maßnahme im Rahmen des Masterplans auf dem Gelände der TU Dortmund war die Errichtung des westlichen Gebäudes (Logis­tik­Campus) geplant, das im Herbst 2013 seiner Bestimmung übergeben...

mehr
Ausgabe 12/2013

Aktive Funktionsbeschreibungen

Software zeigt Betriebsdefizite und definiert Qualitätsstandards

Aktive Funktionsbeschreibungen für Heiz-/Kühlkrei­se In Heizkreisen wird erwärmtes Wasser von einem Verteiler durch eine Umwälzpumpe im Vor­lauf zu den im Gebäude ins­tal­lierten...

mehr
Ausgabe 11/2013

Gebäude vor ihrer Nutzung testen?

Der Vollprobetest nach der neuen VDI 6010 Blatt 3

Das Zusammenspiel der Gewerke ist eine Chance Durch die Vielzahl von Gewerken, die zur Gesamtfunktion des Gebäudes beitragen, finden sich für den normalen Nutzungsfall und den baurechtlichen...

mehr
Ausgabe 11/2013

Modernisierung einer Fernwärmestation

Strahlpumpen für Berliner Wohnanlage

Das in diesem Beitrag beschriebene und 2010 ausgeführte Projekt, Torgauer Str. 57 in Berlin, ist ein Beispiel für viele weitere, bereits sanierte Heizstationen. Die Firma Krone gebäudemanagement...

mehr
Ausgabe 10/2013

Technologiezentrum „aspern IQ“

Ein Bürohaus im Plus-Energie-Standard

Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leucht­turmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...

mehr
Ausgabe 10/2013

Steuerung von RLT-Geräten

Digitaltechnik in Stellantrieben

„Bislang hatten die meisten Stellantriebe eine analoge 0 bis 10 V-Ansteuerung, die für nur ein Datum vollkommen ausreichend ist“, erklärt Dr.-Ing. Wolfgang Spreitzer, Ge­schäfts­führer der...

mehr
Ausgabe 09/2013

Bus-basierte Regelungstechnik

Heizen und Kühlen im Bürogebäude

Über dem Traunsee in Öster­reich gelegen, entstand 2011 das neue Betriebs- und Ver­wal­tungs­gebäude der Firma Sema Maschinenbau GmbH. Das Gebäude ist mit einem Fußbodenheizungs- und...

mehr