Zur Erwärmung von Trinkwasser stellen Anlagen mit Speicher (Bild 1) und im Durchflusssystem ohne Speicher (Bild 2) häufig eingesetzte hydraulische Schaltungen dar. Die Warmwasserbereitung mit...
Eine Multifunktionswerkstätte im österreichischen Jedlersdorf
Cofely hat die Gebäudeautomation des ÖBB-Werks auf den neuesten Stand der Technik gebracht und vertraut dabei auf die Technologie des Automationsprofis Priva Building Intelligence...
Dem Einsatz von Klimatechnik mit Wärmerückgewinnung lässt sich bereits ein beträchtliches Einsparpotential erreichen. Durch steigende Energiekosten und wachsendes...
Sowohl Terminal 1 als auch Terminal 2 am Flughafen Köln/Bonn wurden mit der Bosch-Raumbelüftungstechnologie „Climotion“ ausgestattet. Dadurch konnte der Verbrauch von Wärme, Kälte und Strom...
Gebäude sollen in Zukunft deutlich weniger Primärenergie verbrauchen. Hierzu soll und kann der Gebäudesektor einen erheblichen Beitrag leisten. Nach dem aktuellen Fortschrittsbericht zur...
Herzstück des Data Loggers ist, wie bei der Standard-„EnergyCam“ der Fast Forward AG, eine Miniaturkamera, die in frei wählbaren Intervallen von einer Minute bis zu einer Stunde ein Bild des...
Als wesentliche Faktoren zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden werden üblicherweise kostenintensive Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle oder die Modernisierung der...
Elegante Rhön- und Kunstradauftritte, Boden- und Geräteturnen werden in Haubersbronn ebenso trainiert wie Tischtennis, Basketball, Handball oder Volleyball. An den Wochenenden finden zudem oft...
Ein Neubau für die Universität Duisburg-Essen – Teil 2
Elektrotechnik
Mittelspannungsschaltanlagen
Die Einspeisung der 10 kV-Mittelspannungsschaltanlage erfolgt als Ring vom EVU/Universität Duisburg-Essen (UDE). In Abstimmung mit dem EVU/UDE...
Viele Bauherren, aber auch Architekten, Planer der technischen Gebäudeausrüstung und ausführende Firmen warten einige Zeit, bis sich neue Energiesysteme und Baustoffe in der Praxis bewährt...