Fachartikel Elektro/Licht/Sicherheit

Ausgabe 7-8/2019

Heizsystem mit BHKW

Wärme und Strom für TenneT-Campus

Zwei neue Firmengebäude des Übertragungsnetzbetreibers TenneT vervollständigen seit Ende 2017 den Hauptsitz des Unternehmens auf dem gleichnamigen Campus in Bayreuth. Für das Unternehmen war es...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Elektronische Zutrittslösung im Hotel

Ein neues Schließsystem für das Estrel Berlin

Das Estrel Berlin, das größte Hotel Deutschlands, benötigte ein neues Hotelschließsystem, weil die Bestandsanlage in die Jahre gekommen war und den Anforderungen des Hauses nicht mehr genügte....

mehr
Ausgabe 06/2019

Zeitersparnis bei der Elektroinstallation

Stecktechnik im Technopark Raaba

Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich der Technopark Raaba am Stadtrand von Graz als zentraler Automobil- und Technologiestandort der Steiermark etabliert. Auf dem gut 60.000 m² großen Areal hat...

mehr
Ausgabe 05/2019

LED ist das Leuchtmittel der Zukunft

Lichtplanung für Büro- und Industriegebäude

LED haben gegenüber herkömmlichen Leuchtkörpern viele Vorteile: sie verbrauchen weniger Energie, sind wartungsarm und überaus langlebig. Auch lassen sie viele Lichtspektren zu und sind als OLED in nahezu jede Form zu bringen.

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Neubau des FHNW Campus Muttenz

Licht für ein „Kraftwerk des Wissens“

Der Neubau des FHNW Campus Muttenz ist beeindruckend: Mit einer Kantenlänge von rund 65 m ragt der Kubus aus der weiten Ferne sichtbar in die Höhe. Es ist ein schlichter und zugleich monumentaler Bau...

mehr
Ausgabe 04/2019

Sicherheit für Monet bis Picasso

Videoüberwachung in der Albertina Wien

800.000 Besucher im Jahr, 5.000 m2 Ausstellungsbereich, Gemälde und Grafiken aller großen Meister der Kunstgeschichte – das ist die Albertina in Wien. Im 18. Jahrhundert gegründet, ist sie heute eine...

mehr
Ausgabe 04/2019

Das „Living Circle“

Vom Thyssen Trade Center zum Wohngebäude

Mit der Umwidmung des „Thyssen Trade Center“ in das „Living Circle“ durch die Bauwert CA Grafenberger Allee GmbH, Bauwert AG Berlin, entstand ein großes Umwandlungsprojekt in Deutschland, bei dem ein...

mehr
Ausgabe 03/2019

Der Ruhr Tower in Essen

Quasi-Neubau unter Denkmalschutz

Der Ruhr Tower (ursprünglich als Rheinstahl-Hochhaus errichtet, später Thyssen und ThyssenKrupp) gehört zu den ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen errichteten Hochhäusern. Nach dem Verkauf des Gebäudekomplexes durch ThyssenKrupp an die Fakt AG wurde dieser umfassend saniert und zunächst als Fakt Tower vermarktet.

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Lichtkonzept für das Futurium

Eine Plattform für Zukunftsthemen

Interesse an Zukunftsfragen zu wecken und Lust auf die Gestaltung von Zukunft zu machen, das ist Anliegen des neugebauten Futuriums in Berlin. Im Gebäudeinneren fungiert eine Lichtdecke gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 02/2019

Elektroinstallation im „Smart Building“

Durchgängige Schutzkonzepte erforderlich

Automatisierte Wohn- und Zweckgebäude stellen in Form von „Smart Buildings“ heute deutlich komplexere Anforderungen an die Elektroinstallation als noch vor einigen Jahren. Gefragt sind durchgängige Schutzkonzepte nach Stand der Technik, die den vorgeschriebenen Basisschutz ergänzen und bedarfsgerecht erweitern.

mehr