Fachartikel Brandschutz

Ausgabe 7-8/2017

Löschen von PV-Anlagen

(K)ein Problem für die Feuerwehr

Solardächer, politisch gewollt, bescheren vielen Hausbesitzern und Unternehmern ein ordentliches finanzielles Zubrot aus der Kasse der Versorgungsunternehmen. Die Brandschützer stellen sie hingegen...

mehr
Ausgabe 06/2017

Zulassungen auf Nullabstand

Schachtbelegung unter engsten Platzverhältnissen

D er wirtschaftliche Druck auf die Investoren auf der einen Seite, die gewachsenen Ansprüche der Nutzer auf der anderen, und über allem die immens gestiegene Breite an normativ definierten...

mehr
Ausgabe 03/2017

Schutz rund um die Uhr

Aktive Brandvermeidung im automatisierten Hochregallager

Im August 2014 verlagerte die Imperial Automotive Logistics GmbH – noch unter dem damaligen Namen Hansmann – ihr Logistikzentrum aus Hattorf ins nahe gelegene Flechtorf bei Wolfsburg, weil die...

mehr
Ausgabe 02/2017

Maschinelle Rauchabzugsanlagen

Anforderungen und Bemessungen nach DIN 18232 Teil 5

Entrauchungssysteme nach DIN 18232 haben die Aufgabe, im Brandfall eine raucharme Schicht über dem Boden sicherzustellen. Dadurch sollen Sichtverhältnisse gewährleistet werden, die die Eigenrettung...

mehr
Ausgabe 02/2017

Licht, Luft und Sicherheit

Technischer Dreiklang für ein Papierwerk

Schumacher Packaging ist eine Größe in seiner Branche. Der inhabergeführte, europaweit agierende Spezialist für Verpackungen aus Well- und Vollpappe hat im münsterländischen Greven, direkt beim...

mehr
Ausgabe 01/2017

Brandverhalten von Montageschienen

Unsicherheiten bei der Anwendung des Eurocode 3

Die RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung hat im Rahmen ihrer Grundlagenarbeiten zum Thema „Brandverhalten von Montageschienen“ Brandversuche an Montageschienen durchgeführt. Diese fanden in der...

mehr
Ausgabe 12/2016

Exklusiver Online-Beitrag: Justizzentrum in Gelsenkirchen

Hohes Sicherheitsgefühl der Gebäudenutzer
T?rautomatik von Geze am Haupteingang des neuen Justizzentrums in Gelsenkirchen

Der größte der drei Bauteile, die das neue Justizzentrum in Gelsenkirchen bilden, beherbergt alle öffentlichen Bereiche. Um ein Atrium sind alle Gerichtssäle, die Bibliothek, das Grundbuchamt und...

mehr
Ausgabe 11/2016

Brandschutz im Bestand

Wirksame und wirtschaftliche Maßnahmen

Brandschutz im Bestand erfordert zugleich ein hohes Maß an technischem Wissen und juristischem Know-how. Die zentrale Herausforderung ist, sinnvolle Ingenieurleistungen und Rechtsanwendung...

mehr
Ausgabe 10/2016

Überdruck und Unterdruck

Differenzdruck-Regelung in Sicherheitstreppenräumen – Teil 2

Im Untergeschoss eines Neubaus soll ein moderner Nachtclub zum neuen Szenetreff werden. Außer den typischen Zutaten wie einer bombastischen Audio-Video-Anlage, Lichteffekten und thematisch...

mehr
Ausgabe 10/2016

Wirtschaftliche Schäden durch BMA

Durch Brandmeldeanlagen verursachte Schadensfälle

Brandmeldeanlagen (BMA) sind Anlagen der TGA, die besondere, für den Brandfall angepasste Aufgaben wahrnehmen (anlagentechnischer Brandschutz). Solche Anlagen werden in Gebäuden eingebaut, um...

mehr