Alle Themen

Resilienz Kritischer Infrastrukturen physisch stärken

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind laut Definition Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung u. a....

mehr

Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik

Unter der Koordination des Center for Applied Energy Research e. V. (CAE) entwickelt ein interdisziplinäres Projektteam aus Wissenschaftlern und Ingenieuren vom CAE, DHG Engineering, Skeleton...

mehr

Brandschutz-Programme 2024: Pläne und Nachweise erstellen

Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder Brandschutzverantwortliche damit...

mehr

Kommunale Wärmeplanung um Kälteplanung ergänzen

In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin...

mehr

Nemetschek Group und Autodesk kooperieren

Die Nemetschek Group gab am 24. April eine Vereinbarung zur Interoperabilität mit Autodesk bekannt, um die offene Zusammenarbeit und Effizienz in u. a. den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bau...

mehr

Nach erfolgreichem Launch geht die Heatexpo im November in die zweite Runde

Vom 26. bis 28. November 2024 präsentieren und diskutieren Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach auf der Heatexpo ihre Lösungsbeiträge und -projekte für die Wärmewende – das wohl...

mehr

bvfa-Merkblatt zum PFAS-Verbot überarbeitet

Die Fachgruppe Wasserlöschanlagen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat das Merkblatt "Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot" überarbeitet. Der Grund dafür sind Verzögerungen...

mehr

KI-Revolution in der Hallenbeheizungstechnologie

Auf dem Zukunftstag Mittelstand des Bundesumweltministeriums (BMUV) übergibt Kübler, Hersteller für Hallenheizungen, an Bundesumweltministerin Steffi Lemke die ersten Ergebnisse des gemeinsamen...

mehr

Solarwatt: Modulproduktion nach China verlegt

Da laut Solarwatt die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Betrieb einer Modulproduktion in Deutschland aktuell nicht mehr gegeben sind, wird die eigene Fertigung in Dresden mit einer Kapazität...

mehr

Treffen der Brandschutzbranche in Nürnberg

Die europäische Brandschutz-Community trifft sich am 26. und 27. Juni 2024 in Nürnberg auf der FeuerTrutz. Als einzige europäische Fachmesse mit Kongress vereint sie sowohl bauliche, anlagentechnische...

mehr