Alle Themen

Ausgabe 11/2010

Passiv-Infrarot-Bewegungsmel­­der

Die Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder „ISN-AP1“ und „ISN-AP1-T“ (PIR) von Bosch sind für An­wen­dungen mit niedrigem bis mittlerem Gefahrenrisiko kon­zipiert, wie sie in den Normen EN...

mehr
Ausgabe 11/2010

Zutrittsverwaltung

Die Zutrittsverwaltungssoftware „Matrix“ organisiert auf Wunsch die kompletten sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Gebäudes sowie alle weiteren elektronisch gesteuerten Funktionen bis hin...

mehr
Ausgabe 11/2010

Netzwerklösung für Fußboden­heizungen

Das „Danfoss Link“-System ist eine funkbasierte Netzwerklösung zur Regelung elektrischer und wasserbasierter Fußbodenheizungen. Ganz ohne das Verlegen von Leitungen kann das System, das den...

mehr
Ausgabe 11/2010

Einfache und zukunftssichere Fernwartung

Mit dem M2M Industrie-Router von truecon (Vertrieb Hy-Line Systems GmbH) ist eine einfache, sichere und globale IP-Kommunikation zu Maschinen und Anlagen möglich. Die kompakte Bauform und das...

mehr
Ausgabe 11/2010

Ausfallsicheres Gebäudemanagement

Die „Neutrino-GLT“ von Kie­back &Peter übernimmt zuverläs­sig und sicher das Gebäude­ma­nage­ment für komplexe Gebäudeautomationssysteme. In Gebäuden und Anlagen, in denen die...

mehr
Ausgabe 11/2010

Körperschallmelder

Die universellen Erschütterungsmelder der „SC100“-Serie, ultra-kompakte Körperschallmelder zum Schutz von Einrichtungen der Finanz- und Einzelhandelsbranche, erfassen Vibrationen, die durch...

mehr
Ausgabe 11/2010

RaumManager

Mit dem „denro One“-RaumManager können von einem Punkt aus Licht, Elektrik, Heizung, Klima, Lüftung, Beschattung und Home Entertainment gesteuert werden. Die Nominierung für den De­sign­preis...

mehr
Ausgabe 11/2010

HDMI-Kabel mit Ethernet

Das „SC-Transit High Speed HDMI“-Kabel mit Ethernet mit dem derzeitigen HDMI-Standard sorgt für beste Bild- und Tonübertragung, sowohl in der professionellen Medientechnik als auch im Home...

mehr
Ausgabe 11/2010

Touchpanel mit Schnellmontage

Die Bedienterminals „Magelis HMI STU“ ermöglichen mit ihrem 3,5 “-Touchscreen eine ergonomische Benutzerführung bei kompakten Abmessungen. Eine optimale Ablesbarkeit aus jeder Perspektive...

mehr
Ausgabe 11/2010

Kommunikationskonzept für Schulen

Das Kommunikations- und Sicherheitskonzept von Scanvest ermöglicht in Schulen eine deutlich verbesserte, an die jeweilige Situation des Schulstandorts angepasste Kommunikation im Schulalltag und in...

mehr