Alle Themen

Ausgabe 10/2010

Energiemanagement mit Mietermodell

Das Energiemanagementprogramm von Kieback&Peter (Softwaremodul „SM202“ Energiemanagement) überwacht, erfasst und speichert Energie- und Medienverbräuche in Gebäuden und stellt die Daten in...

mehr
Ausgabe 10/2010

Industrielle Kältesysteme

Die Unternehmen der GEA-Segmente GEA Refrigeration Technologies und GEA Heat Exchangers zeigen auf einem Gemeinschaftsstand technische Innovationen zum Kühlen, Klimatisieren und für den...

mehr
Ausgabe 10/2010

Fehlersuche im Rohrleitungssystem

TA hat mit dem „TA-Scope“ ein Messinstrument entwickelt, das Dokumentieren und Messen sowie die Wartung komplexer Systeme schnell und effizient macht. Das „TA-Scope“ ist ein drahtloser...

mehr
Ausgabe 10/2010

Brandschutzklappe für gewerb­liche Küchen

Die vielseitig verwendbaren FK90-Brandschutzklappen stehen im Größenbereich 275 mm x 275 mm bis 1500 mm x 800 mm als Spezialausführung für Ab­luft bzw. Fortluft gewerblicher Küchen zur...

mehr
Ausgabe 10/2010

Klimagerät und Raumregler

Der Fancoil „HKN/D Evolution“ von Walter Roller ist ein universell einsetzbares Klimagerät. Für die genaue, energieeffiziente Regelung sorgt der Raumregler „RCN-L“ von Kieback&Peter, den...

mehr
Ausgabe 10/2010

„Grüne“ Ventilatoren sind gefragt

Mit in Krafttreten der ErP-Durchführungsverordnung für Motoren und Ventilatoren sind Hersteller gefordert, ihre Produkte für den europäischen Markt nach den definierten Effizienzanforderungen zu...

mehr
Ausgabe 10/2010

Urinal-Absauggeruchverschluss

Eine geprüfte 1 l Urinalkeramik und die entsprechende 1 l Urinalspültechnik ergeben ein ganzheitliches 1 l-Urinalsystem, das alle Anforderungen hinsichtlich Wassersparen und Hygiene erfüllt. Zwei...

mehr
Ausgabe 10/2010

Split-Kombination mit 3D-Auto­swing

Daikins „Siesta Multi“ ist ab sofort mit einem „3D-Autoswing“ ausgestattet. Durch vertikale und horizontale Luftstromverteilung wird kühle und warme Luft auch in größeren Räumen bis in...

mehr
Ausgabe 10/2010

Gebäudekühlung durch indirekte Verdunstungskühlung

Im „Erneuerbare Energien Wärme­gesetz“ (EEWärmeG) wird bei der Kälteerzeugung für Nichtwohngebäude die Einbeziehung regenerativer Energien gefordert. Als Möglichkeit zur Umsetzung dieses...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kompaktlüftungsgeräte

Die Geräte der Serie „Comfort-Kompakt-Lüftung CKL“ eignet sich mit einer Luftleistung von bis zu 3200 m3/h bei einer externen Pressung von 250 Pa besonders für die kontrollierte Be- und...

mehr