Das WDV/Molliné-Funksystem stellt einfach, sicher und schnell die Messwerte für die Verbrauchsdatenerfassung zur Verfügung. Zudem können die Daten jederzeit und beliebig ausgelesen werden.
Das...
Ein Kaminofen arbeitet nur so effizient, wie sein Betreiber ihn nutzt. Soll der Verbrennungsprozess sauber und wirtschaftlich verlaufen, bietet eine elektronische Ofensteuerung die passende...
In immer mehr Büro- und Wohngebäuden, aber auch Hotels und ganzen Wohnsiedlungen werden BHKW zur Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Immer wieder entpuppen sich die modernen Anlagen als...
Neu im breit gefächerten Produktprogramm von Zewotherm sind Wärmespeicher für verschiedenste Anwendungsbereiche und Wärmeerzeuger. Für die solare Trinkwasserunterstützung über bivalente...
In der Kälte- wie auch in der Klimatechnik kommt dem jeweils gewählten Kältemittel eine zentrale Funktion zu: Seit die lange Zeit aus thermodynamischen Gründen bevorzugt eingesetzten halogenierten...
Für alle, die die Feuerstätte als Mittelpunkt des Hauses betrachten, bietet sich der Trend des dreiseitig verglasten Kamins an. Die freistehend ausgeführten Anlagen, beispielsweise das Modell...
Der Öl-Brennwertkessel „Suprapur-O“ ergänzt die Gas-Versionen der „Suprapur“-Reihe. Junkers bietet den Kessel in den Leistungsgrößen 19 und 27 kW an. Der vollkondensierende...
Die Integration elektronisch geregelter Pumpen – z. B. für die Wärme- oder Kälteverteilung in größeren Liegenschaften – in die Gebäudeautomation (GA) zahlt sich durch eine Erhöhung des...
ITT Lowara stellt neue Modelle seiner vertikalen Mehrstufenpumpen in Edelstahl vor. Bei der Baureihe „Lowara e-SV“ werden durch die besondere Hydraulikkonstruktion nicht nur die Lebenszykluskosten...
Zu hoher Versorgungsdruck in Wasserleitungen bringt gleich zwei Ärgernisse mit sich: Treibt zunächst unnötig erhöhter Wasserverbrauch die Kosten in die Höhe, erreichen diese Ausgaben ihren...