Der BHKS unterstützt den von der Bundesregierung am 7. September 2010 vorgelegten Entwurf des Energiekonzepts. Die energetische Sanierung des Gebäudebestands und energieeffizientes Bauen werden in...
Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden ist im Jahr 2009 weiter angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 2,7 % und in Ostdeutschland 3,1 %. Für Gesamtdeutschland ergab sich eine...
In vielen Gebäudeobjekten arbeiten sowohl elektronische Schließsysteme als auch Gefahrenmeldeanlagen. Kombiniert man beide Systeme zu einer Gesamtlösung, ergeben sich wertvolle Synergien. Die...
Je leistungsstärker ein Kernspintomograph (MRT) ist, desto höher fällt sein Energieverbrauch aus. Dies liegt am hohen Stromverbrauch und an der nötigen Dauerkühlung des Magneten. Bisher werden in...
Für den störungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen ist die Qualität des Füllwassers mit entscheidend. Im Schadensfall ist sie ausschlaggebend für etwaige Gewährleistungsansprüche gegenüber dem...
Im Frühsommer 2009 stellten sich Steffi Graf und Andre Agassi zur Verfügung, den legendären Center Court in Wimbledon nach seinem Umbau mit neuer Überdachung zu testen. Unter Beibehaltung seiner...
Von einem ausgesprochenen Trend in Deutschland kann zwar noch keine Rede sein, aber die Anzahl der Fernkältenetze, beziehungsweise die Nachfrage nach Kälte, wächst seit Jahren kontinuierlich.
Zur...
Das Hotel Flussbett gehört zum Verbund der 20 deutschen Embrace-Hotels. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss professionell geführter Hotels, der sich für die Erschließung von neuen...
Die Bedingung an ein wieder verwendbares Material, wie es moderne Verpackungsordnungen vorschreiben, erfüllen zum Beispiel Behältnisse aus nahezu 100 %ig wieder verwendbarem Polypropylen. Aber: 1 kg...
Mit dem Thema „DGNB Zertifizierung“ gibt es eine neue Herausforderung im Planungsalltag der Ingenieure und Architekten. Das Thema, das Projektentwickler bereits für sich entdeckt haben und auch...