Alle Themen

Ausgabe 09/2010

Erneuerbare Energien

Mit dem passenden Untertitel „Einsatzmöglichkeiten – Technologien – Wirtschaftlichkeit“ führt das Fachbuch von Prof. Dr. Jörn Krimmling in die Welt der erneuerbaren Energien zur Nutzung...

mehr
Ausgabe 09/2010

Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen

Der aktuelle Band aus der Reihe „Praxiswissen Gasfach“ entstand aus Seminaren, die das Gaswärme-Institut Essen zusammen mit der DVGW durchführt. Die Neuauflage wurde von Experten realisiert, die...

mehr
Ausgabe 09/2010

Praxisbeispiele zur HOAI

Seit 18. August 2009 ist die novellierte HOAI in Kraft und mit ihr einige Veränderungen, die auf das Tagesgeschäft Auswirkungen haben. In diesem Buch werden Berechnungsbeispiele aus der täglichen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Außen-Widerstands­ther­mo­meter

In der Gebäudetechnik gewinnt die Temperaturmessung immer mehr an Bedeutung. Jumo hat daher sein Temperaturfühler-Programm für diese Branche um ein Außen-Widerstandsthermometer für einen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Bilder als Schallschutz

In vielen Objektbauten herrschen eine sparsame Möblierung und glatte Materialien vor. Eine unangenehme Akustik ist keine Seltenheit. Mit „QuietLine“-Akustikelementen bietet die Firma Sonatech...

mehr
Ausgabe 09/2010

Duschwannenabläufe

Seit es flache Duschwannen mit einem Ablaufloch von 90 mm gibt, hat Dallmer den Ablauf „Orio“ im Programm. Neu ist das besonders flache Modell „Orio 60“. Es ist nur 60 mm hoch und eignet sich...

mehr
Ausgabe 09/2010

Dezentrale Lüftungsgeräte mit WRG

Frische Luft ist eine der Grundvoraussetzungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Daher ist besonders in geschlossenen Räumen mit erhöhtem Verbrauch an Frischluft ein...

mehr
Ausgabe 09/2010

Lüftungsanlagen regelmäßig warten

Um ein „Wohlfühlklima“ auch in geschlossenen Räumen zu garantieren, ist ein kontinuierlicher Luftaustausch unabdingbar. Sichergestellt wird die Luftwechselrate durch den Einbau einer dezentralen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Mit antimikrobieller Beschichtung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Mikroorganismen wie Bakterien, Algen und Pilze auf jeder erdenklichen Oberfläche auftreten und sich ausbreiten. So auch in raumlufttechnischen Geräten. Der...

mehr
Ausgabe 09/2010

3stufiges Solarsystem

Die „IDM SSL“-Technik ermöglicht mit ihrer 3stufigen Solarnutzung einen hohen Ertrag durch die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe (Foto). Der IDM-Systemregler „Navigator“ sorgt...

mehr