Welche Technik zur Heizung und Warmwasserbereitung eignet sich für unterschiedliche Gebäudetypen und Anforderungen am besten? Welche Entwicklungen sind von der Industrie und von Seiten der Politik zu...
CO2-Reduzierung, Energieeinsparung und geringerer Ressourcenverbrauch, das sind Wörter die jeden Tag in den Schlagzeilen der Tageszeitungen zu lesen sind. Dabei verschwimmt das eigentliche Ziel, das...
Die VDI 2067 ist ein wichtiges Planungs- und Entscheidungsinstrument bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen. Dies gilt insbesondere bei Anwendung der EnEV, wenn...
Die Schweizer Franke Artemis Group, unter derem Dach sich mit der Franke Washroom Systems die bekannte Marke Franke Aquarotter AG befindet, zeigt sich nach einer Umstrukturierung zum 1. Januar 2010...
Mit der 75. Auflage ist eine Jubiläumsausgabe des Standardwerks „Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik“ erschienen. In der Komplettversion umfasst das Informationspaket das 1824 Seiten starke...
In der aktualisierten 6. Auflage wurden die Grundlagenthemen überarbeitet, die Anwendungsbereiche dafür in Teilen neu formuliert. Dies ist den Umständen geschuldet, dass die Grundlagen der...
Passend zum Untertitel „konventionell – rationell – regenerativ“ geben die beiden Autoren einen Überblick über die Energietechnik im Wandel der Zeit und erläutern ausgehend vom 1. und 2....
Die Nachfrage nach geeigneten Kriterien für die brandschutztechnische Beurteilung von bestehenden Gebäudeteilen hat stetig zugenommen. Grundlegend ist in diesem Zusammenhang der Begriff der...
Auf Einladung des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. haben in Berlin Fachleute aus der Praxis das Thema „Tageslicht und Energie im Sanierungsbereich“ diskutiert. Sie sprachen über...
Welche Erkenntnisse kann man gewinnen, wenn man eine Woche in China zum Thema BACnet unterwegs ist? Was bedeuten diese für das Thema BACnet in Mitteleuropa? Eine Woche im Oktober 2010 in China zu...