Konzepte und Lösungen für Duschbereiche und WC-Anlagen
Schon immer musste man in öffentlichen Bereichen sehr überlegt mit den Geldern umgehen. Nach dem Konjunkturprogramm II und vor allen Dingen den darauf folgenden energetischen Investitionen ist der...
Am 21. November 2010 wurde das „Memorium Nürnberger Prozesse“ feierlich eröffnet. Das Justizgebäude an der Fürther Straße in Nürnberg besteht aus den drei Teilen West-, Haupt- und Ostbau. Im...
Hauser (www.hauser.com), Anbieter von Kühl- und Tiefkühlmöbeln, hat den ersten international anerkannten Klimaschutz-Supermarkt von SPAR in Murau in der österreichischen Steiermark mit...
Die Georg Schenk GmbH & Co. KG (www.gsschenk.de) baute als Generalübernehmer das neue Gebäude des 2005 gegründeten TUM Institute for Advanced Studies. Am TUM-IAS wird besonders herausragenden...
In Kirchheim unter Teck, im baden-württembergischen Landskreis Esslingen, stand eine neue Lösung für die Nahwärmeversorgung mehrerer in Nachbarschaft angeordneter Gebäude an. Versorgt wird eine...
Die Mitarbeiter des Hotel Sonnenalp wohnen nicht in irgendwelchen Häusern. Nach Ansicht und Kontrolle aller Unterlagen und Baudetails durch das renommierte Passivhaus-Institut in Darmstadt konnte...
Mit der novellierten EnEV 2009 haben sich die Anforderungen an die Energieeffizienz von Hallengebäuden deutlich erhöht. In der Praxis hat die energetische Bewertung neue Fragen aufgeworfen. Ein im...
Die Anzahl erteilter Baugenehmigungen für Wohngebäude hat im Jahr 2009 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen (+ 1,8 %). Die Zunahme war bei den erteilten Baugenehmigungen für...
Die aktuelle Energieeffizienzdiskussion, der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien und nicht zuletzt der Ausstieg aus dem Atomausstieg beflügeln die Stadtwerke und insbesondere deren...
Der Kongress „Innovative Gebäudetechnik – Motor für Wachstum und Beschäftigung“ am 17. November 2010 in Berlin sollte erstmals umfassend und detailliert die Bedeutung der Gebäudetechnik...