Eine Grundwasser-Wärmepumpe und eine Gas-Brennwertheizung arbeiten in einem Mehrfamilienhaus im Kölner Norden effizient zusammen. Beispielhaft sind die einfache Steuerung und die Überwachung dank...
Deutschland digitalisiert sich. Telekommunikation und Medien, Industrie und Logistik, sogar in Bildung und Pflege scheinen die Einsen und Nullen Einzug zu halten. Kaum ein Geschäftsprozess oder...
Die Notentwässerung flacher Dächer hat in den letzten Jahren einen neuen Stellenwert erhalten. Regelmäßig auftretende Extremwetterereignisse mit Starkregen zeigen: Notentwässerung ist keine...
Der Heizenergieverbrauch sinkt. Soweit die erfreuliche Nachricht des vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichten „Wärmemonitor 2015“. Dennoch liegt der durchschnittliche...
Am 24. September dieses Jahres wird ein neuer Bundestag gewählt – Zeit, um auf die endende Wahlperiode zurückzuschauen. Die Bundesregierung hat mehrere Ziele und Maßnahmen vorgelegt, die für die...
Trinkwasser wird häufig mithilfe unterschiedlicher Gase aufbereitet. Ein ausreichender Sauerstoffgehalt ist etwa für die Korrosionsvermeidung und Stabilität im Versorgungsnetz relevant; führt man...
Kältemittelverfügbarkeit, Betreiberpflichten, Betriebs- und Dokumentationssicherheit, Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung, Big Data und Internet of Things, Umsetzung von rechtlich relevanten...
Der BVF e.V. sucht als Bundesverband für Flächenheizungen und Flächenkühlungen aktiv und unterstützend den Kontakt zu seinen Mitgliedern. Im Frühjahr 2017 waren Vorstandsvorsitzender Ulrich Stahl und...
Dr. Sven Herbert, Geschäftsführer der Herbert Gruppe und Vorsitzender des Arbeitskreises BIM im BTGA e.V., stellte sich bereits im Sommer 2016 Fragen der tab-Redaktion zur Planungsmethode Building...
Den eigenen Grünstrom aus Photovoltaikanlagen maximal nutzen: Das war eines der Ziele von Thomas Eisele, Inhaber der gleichnamigen Metzgerei in Ostrach. Seit August 2015 ist sein System, das aus...