Beim Stichwort „Sydney“ hat vermutlich jeder sofort das Bild der Oper vor Augen – eine visionäre Skulptur, eine Ikone der Architektur. Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie mit ihrer...
11. Mai 2017/Köln
Im Seminar zeigt der Referent, veranschaulicht an praktischen Beispielen, wie Nachträge rechtssicher kalkuliert und nachgewiesen werden. Dabei erläutert er u.a. die...
Trinkwasserstationen und Durchlauferhitzer im Wohnungsbau
Witten-Bommern ist ein Beispiel für viele Stadtteile im Ruhrgebiet: Bedingt durch den demographischen Wandel und ihre Heimatverbundenheit ist ein Großteil der dort lebenden Menschen mittlerweile...
8. Juni 2017/Hannover
Welche Geschäftsmöglichkeiten existieren im Bereich „Smart Home“? Welches grundlegende Wissen zu Markttrends, Prozessbeteiligten und Technologien ist nötig, um Kunden,...
Thermische Anemometer und Mikromanometer finden in vielen Bereichen Anwendung. Besonders einfach und komfortabel wird die Messung mit den „AirPro“-Sonden der Airflow Lufttechnik GmbH.
Über die...
Mit dem „Navigator 2.0“ stellt iDM eine vielseitige Wärmepumpenregelung vor. Das System kann Kosten und Betriebszeiten optimieren, Anlagen- und Verbrauchsdaten bereitstellen und über Internet...
Die Filterbaureihe „pureliQ“ von Grünbeck definiert aktuelle Maßstäbe für die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation gemäß DIN EN 806-2. Komplett vormontierte...
Um einen hohen Elektroenergieverbrauch in der sommerlichen Kühlsaison zu vermeiden, hat Menerga die thermisch angetriebene Kühltechnologie „Adconair AdiabaticDXcarbonfree“ entwickelt, welche auf...
16. Mai 2017/Hamburg
Das Hamburger Fachforum 2017 zeigt Praxisbeispiele, bei denen die energieeffiziente Gebäudeplanung zum wirtschaftlichen Betrieb der Immobilie beiträgt. Innovative...
Die Definition des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) definiert BIM als eine kooperative Arbeitsmethodik. Mit ihr werden...