Die SML-Reinigungsrohre rund für senkrechte Leitungen von Düker ändern ihr Aussehen.
Angeregt durch individuelle Kundenwünsche wurde beim „Reinigungsrohr rund“ die Deckelkontur so geändert,...
„SitaMore Retention“ drosselt bei Starkregenereignissen den Wasserablauf. Es „parkt“ die Regenspende auf dem begrünten Flachdach, um sie zeitlich verzögert in die Kanalisation einzuspeisen....
Die Wieland-Werke AG hat ihre Kupferrohr-Systemlösung „K65“ für Hochdruck-Anwendungen um eine neue Dimension erweitert: nun sind „K65“-Komponenten auch in der Abmessung 2 1/8 Zoll...
Systemtrenner verhindern das Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen gesundheitsgefährdender Flüssigkeiten. Damit sie jedoch zuverlässig und sicher arbeiten, ist eine jährliche Wartung...
Forschungswohnungen für eingebettete Gebäudetechnik
Ein Haus mit sechs Apartments, ausgestattet mit insgesamt 600 Kleinstrechnern, verbaut in Steckdosen, Lichtschaltern und Sensoren für Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit, in jedem einzelnen...
Der Trend in der Baubranche in ganz Europa geht vermehrt zur Nutzung von dünnwandigen Edelstahlrohren über. Dabei kommt Edelstahl besonders in Kaltwasserversorgung und Kühlung sowie für...
In der Regel werden Trinkwasserinstallationen mit 60 °C am Wasseraustritt des Trinkwassererwärmers betrieben. In der Warmwasserzirkulation darf jedoch ein Temperaturabfall von 5 K nicht...
10. bis 12. Mai 2017/Bad Staffelstein
Themenschwerpunkte des traditionellen Symposiums zur thermischen Solarenergie sind technische Entwicklungen, aber insbesondere auch wirtschaftliche und...
Änderung A1
Die Änderung A1 wurde aufgrund von Anfragen an den Normenausschuss, Fehlerkorrekturen, nicht eindeutigen Formulierungen sowie neuen Entwicklungen erforderlich. Nachstehend sind die...
Da Planer zwar aus der praktischen Erfahrung das Potential der Solarthermie kennen, sich aber zunehmend schwer tun, den Einsatz von Solarthermieanlagen in Bezug auf die EnEV und die aktuellen...