Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13232 Treffer

Ausgabe 05/2017 Im Unterdruckverfahren

Dachentwässerung

Um die Montage zu vereinfachen, hat Geberit die Dachwassereinläufe des „Pluvia“-Dachentwässerungssystems überarbeitet. Während konventionelle Systeme Regen durch Rohrgefälle ableiten,...

mehr
Ausgabe 05/2017 Service-Tool für Kaltwassererzeuger

Fernüberwachung

Das Service-Tool „Blueye“ von Swegon ermöglicht die Fern­über­wa­chung und Verwaltung von Kaltwassererzeugern, Wärmepumpen und anderweitigen Geräten mittels ModBus RS485, TCP/IP. Die Daten...

mehr
Ausgabe 05/2017 Für Heiz-/Kühldeckensysteme

Hybrid-Lüftungskomponente

Komfort und Leistung vereint Lindner mit der thermoaktiven Hybrid-Kühlung „Plafotherm AirHybrid“ in einem Heiz-/Kühlsystem. Auch bei Spitzenlasten und in Bereichen mit stark erhöhtem...

mehr
Ausgabe 05/2017 Mit neuen Funktionen

Wasserenthärtungsanlagen

Die vollautomatischen Enthärtungsanlagen der Judo-„i-soft“-Serie liefern weiches Wasser, das der Hersteller unter der Bezeichnung „WunschWasser“ zusammenfasst. Neue Funktionen bieten die...

mehr
Ausgabe 05/2017 Schlitzauslass und Ventilatorkonvektor

Deckengerät

Das Deckengerät „VKL Sys­temIndivent“ vereint einen Schlitzauslass mit einem Ventilatorkonvektor und ermöglicht so das Umwälzen großer Luftvolumina. Da das Deckengerät für den...

mehr
Ausgabe 05/2017 Gut gedämmte Gehäuse

Lüftungsgeräteserie

Mit „Geniox“ hat Systemair eine neue Generation von Lüftungsgeräten entwickelt, das durch seine vielfältigen Konfigurationen in vielen Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Hierzu zählen...

mehr
Ausgabe 05/2017 IE5-kIassifiziert

Pumpenantrieb

Seit Januar 2017 erfüllt der „Supreme“-Motor von KSB die IE5-Klassifizierung (IEC/S 60034-30-2), die derzeit höchste Ener­gieeffizienz-Klassifizierung für drehzahlvariable Elektromotoren. Die...

mehr
Ausgabe 05/2017 Für Heizungs- und Klimatechnik

Inline-Pumpe

Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ sind für höhere Leistungsanforderungen konzipiert und kommen auch in Wärmerückgewinnungsanlagen im Objektbau zum Einsatz. Druck- und Saugstutzen sind in einer...

mehr
Ausgabe 05/2017 Kommunikativ

„Smarte“ Hocheffizienzpumpe

Die Wilo-„Stratos Maxo“ bietet als Nachfolger der „Stratos“ standardmäßig verschiedene Möglichkeiten der Anbindung und Verknüpfung. Analoge und digitale Schnittstellen, die bei der...

mehr
Ausgabe 05/2017 Statischer und dynamischer Abgleich

Regelventile

Die dynamische Abgleicheinrichtung gewährleistet eine optimale Leistung unter allen Betriebsbedingungen. Watts Water Technologies vereint in seinen neuen Ventilen der Serie „MH“ die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5384 Treffer in "AT Minerals"

8815 Treffer in "Bundesbaublatt"

8673 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7614 Treffer in "bauhandwerk"

1157 Treffer in "Brandschutz"

1181 Treffer in "Computer Spezial"

5302 Treffer in "dach+holzbau"

14955 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5664 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10962 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5804 Treffer in "metallbau"

1530 Treffer in "recovery"

11902 Treffer in "SHK Profi"

12112 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"