Umstellung im laufenden Betrieb

Wärmebereitstellung im Baggerwerk

Ein neues Heizsystem im Werk Zweibrücken der Kubota Baumaschinen GmbH stellt nicht nur Heizwärme und Strom bereit, sondern verbessert auch die Prozessstabilität in der Produktion.

Wer bei einem Minibagger ausschließlich an ein Spielzeug für den Nachwuchs denkt, liegt ganz falsch. Bei den Mini- und Kompaktbaggern, die von der Kubota Baumaschinen GmbH in Zweibrücken gefertigt werden, handelt es sich um leistungsstarke Geräte für den Tiefbau, die weltweit im Einsatz sind. 18 verschiedene Modelle mit einem Gewicht zwischen 800 kg und 8,7 t werden hier gebaut, alle 14 Minuten rollt ein Mini- oder Kompaktbagger aus den Werkshallen des 1989 gegründeten Unternehmens – insgesamt rund 7.000 Stück pro Jahr. Aufgrund der guten Absatzlage hat Kubota in den vergangenen Jahren seine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-7-8

Heizsystem mit BHKW

Wärme und Strom für TenneT-Campus

Etwa 1.100 Mitarbeiter arbeiten auf dem TenneT-Campus auf rund 16.000?m2 daran, ihre Kunden mit Strom zu versorgen: TenneT betreibt das komplette Hochspannungsübertragungsnetz in den Niederlanden und...

mehr

Buderus schließt BHKW-Partnerschaft mit Tedom

BHKW von 30 bis 530 kWel im Angebot

Buderus baut seine Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern aus: Der Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik kooperiert im Bereich der BHKW mit der Tedom Group. Tedom hat als BHKW-Spezialist...

mehr
Ausgabe 2008-09

Optimierte Systeme durch Systemregelung

Die Einbindung verschiedener Wärmeerzeuger in ein Gesamtsystem

Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist auf die Bedeutung der Systemtechnik hin und setzt „auf hocheffiziente Systeme, die veraltete Technologien im...

mehr
Ausgabe 2010-04

BHKW-Einsatz im Nürnberger Wohnstift

In Zeiten steigender Energiekos­ten und einer zunehmenden Sensibilisierung für den Klimaschutz sind Blockheizkraftwerke (BHKW) gerade bei Bestandsanlagen ein bewährtes Mittel, um die Effizienz der...

mehr

Buderus kooperiert mit Fachhochschule Köln

Theorie und Praxis enger verzahnen
Absolventen des Studiengangs Systemengineering der Heizungstechnik nutzten die Gelegenheit einer Kooperation zwischen Buderus und der Fachhochschule K?ln, um ihre praktischen Kenntnisse zu verbessern.

Das Ziel, Theroie und Praxis enger zu verzahnen, war die Motivation für eine Kooperation von Buderus (www.buderus.de) und der Fachhochschule Köln (www.fh-koeln.de) im Wintersemester 2013/14. Die...

mehr