Bereits zum dritten Mal, und damit als „bewährte Veranstaltung“, wie es Günther Mertz, Geschäftsführer der drei TGA-Verbände BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband, formulierte.
Der hydraulische Abgleich gehört zu einer fachgerecht installierten Heizungsanlage. Damit die Studenten der Energie- und Umwelttechnik am Standort Riesa der Berufsakademie Sachsen seine Durchführung bereits während ihrer Ausbildung erlernen, gibt es am dortigen Energiekompetenzzentrum seit den 1990er Jahren eine Hydraulikwand.
Um Kälte- und Klimatechnik sowie um die Gebäudeautomation ging es in einer Veranstaltungsreihe von Johnson Controls, die an fünf ausgewählten Orten in Deutschland stattfand. Einer dieser besonderen...
tab: Bevor wir uns den technischen Details zuwenden, geben Sie doch den Lesern, die Ihr Unternehmen nicht so gut kennen, einen kurzen Einblick.
Florian Schindler: Kludi steht für fast 100 Jahre...
„MagiCAD 2012.11“ für „AutoCAD“ und „Revit MEP“ beinhaltet viele Funktionen für die Planung von Lüftungs-, Heizungs-, Rohrleitungs-, Sprinkler- und elektrischen Systemen sowie für die Optimierung von...
Energiemanagement, Energiedienstleistungen, Energieservices und die Energieversorgung sind Themen, in denen die Solarunternehmen ein breites Wachstumsfeld sehen. Die auf der The smarter E besprochenen...
Mit der Haustechnik-Software „Dendrit Studio 2.0“ lassen sich Trinkwasserrohrnetze mit Kemper-Wohnungsstationen optimal berechnen. „Die außergewöhnlich niedrigen Druckverluste der...
Die anschlussfertigen Wohnungs‑übergabestationen von Taconova sind Multitalente. So erwärmen die modularen Stationen Trinkwasser im Durchflussprinzip und regeln auf Wunsch gradgenau die...
Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach hat die Siedlungswerk Nürnberg GmbH 130 neue Mietwohnungen gebaut, die Urbanität mit einem Leben nahe der Natur verbinden. Dezentrale Warmwasserbereiter sichern im...
Trinkwasser- und Heizkonzepte für verdichtete Wohnformen
Verdichtete Bauweisen, ein hoher Wohnkomfort und ausgeprägte Nutzungsindividualität sind Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Bauwesen. Diese lassen sich mit dezentralen Installationskonzepten...