Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13232 Treffer

Ausgabe 12/2017

Europäisches Parlament stärkt Lüftung und Luftqualität im Gebäude

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat sich darauf geeinigt, die Themen „Luftqualität“ und „Lüftung“ stärker in den Fokus der europäischen Richtlinie...

mehr
Ausgabe 12/2017

Anregungen zu den Koalitionsverhandlungen

Der BTGA hat gemeinsam mit FGK und RLT-Herstellerverband „Anregungen der TGA-Branchenverbände zu den Koalitionsverhandlungen 2017“ erarbeitet. Darin unterbreiten die drei Verbände den Teilnehmern der...

mehr
Ausgabe 12/2017

BTGA-Seminare: Qualifizierung für die energetische Inspektion von Klimaanlagen

Der BTGA e.V. wird auch 2018 in Zusammenarbeit mit dem FGK e.V. seine erfolgreiche Seminarreihe zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) fortsetzen....

mehr
Ausgabe 12/2017

Kommentar

Selbstständiger Unternehmer oder Arbeitnehmer – Scheinselbstständige in der TGA-Branche

Der Einsatz von selbstständigen Einzelunternehmern, die von einem Hauptunternehmer mit Arbeiten beauftragt werden, spielt eine immer bedeutsamere Rolle. Ursachen sind der allgemeine Fachkräftemangel...

mehr
Ausgabe 12/2017

Der aktuelle Fall

Abweichung von den a.a.R.d.T.

Ist ein Werk bereits dann mangelhaft, wenn nur das Risiko eines Gefahreintritts besteht? Können die Parteien eines Werkvertrags eine von den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)...

mehr
Ausgabe 12/2017

Pauschal oder projektbezogen? – Teil 1

Bedarfsorientierte Volumenströme für die Wohnungslüftung

Die erforderlichen Luftvolumenströme für Feuchteschutz und Hygienelüftung können nach DIN 1946-6 [1] berechnet werden. Die pauschale Ermittlung dieser Luftvolumenströme wird in diesem Beitrag...

mehr
Ausgabe 12/2017 Ein Zukunftsthema für die TGA-Branche?

Digitalisierung der Energiewelt in der Blockchain

Neue digitale Währungen wie Ether und Bitcoin sind entstanden und wachsen schnell, vollkommen globalisiert und außerhalb eines staatlichen Zugriffs. Sie sind gleichzeitig überall und nirgends. „Über...

mehr
Ausgabe 12/2017 Zur Energieeffizienz von Kälteanlagen

Potentiale mit dem „Effizienztool 2.0“ ermitteln

Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. und die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA präsentierten im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2017 in Frankfurt am Main das...

mehr
Ausgabe 12/2017 Mängel an Gebäudefassaden

Schadstellen an der Wärmedämmung

In der Vergangenheit kam es zu zahlreichen Gebäudefassadenbränden, wodurch die Gebäudenutzer gefährdet und energetische sowie stoffliche Ressourcen vernichtet wurden.Schadstellen an Wohnblöcken mit...

mehr
Ausgabe 12/2017 Für hohe Temperaturen

Druckminderer

An Druckminderer, die bei hohen Wassertemperaturen eingesetzt werden sollen, beispielsweise in Heizungsanlagen, werden besondere Anforderungen gestellt. Auch in diesem Anwendungsbereich ist der...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5384 Treffer in "AT Minerals"

8815 Treffer in "Bundesbaublatt"

8673 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7614 Treffer in "bauhandwerk"

1157 Treffer in "Brandschutz"

1181 Treffer in "Computer Spezial"

5302 Treffer in "dach+holzbau"

14955 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5664 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10962 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5804 Treffer in "metallbau"

1530 Treffer in "recovery"

11902 Treffer in "SHK Profi"

12112 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"