Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13305 Treffer

Ausgabe 02/2018 Auf einmal berechnen

Heizlast, EnEV, KfW und BAFA

Für das EnEV-Bilanzierungsprogramm „ZUB Helena“ wurde das Ergänzungsprogramm „ZUB Helena Heizlast“ auf den Markt gebracht, das die Daten des EnEV-Nachweises gleichzeitig für die Berechnungen der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Gebäude realistisch planen und simulieren

Sommerlicher Wärmeschutz

Wer bei der Planung von Bürogebäuden allein auf das vereinfachte oder auch das si­mu­la­tions­basierte Nachweisverfahren der DIN-4108-2 (Wärmeschutz von Gebäuden) setzt, steht zwei Problemen...

mehr
Ausgabe 02/2018 Von der Skizze bis zum Angebot

Sanitärwände planen

Vorgefertigte Sanitärwände optimieren den Bauablauf und reduzieren Schnittstellen zwischen den Gewerken – vorausgesetzt die Planung stimmt. Mit der Software „TECEsmartwall“ bietet Tece eine Software...

mehr
Ausgabe 02/2018 Individuelle Auslegung

Wohnungslüftung planen

Mit dem kostenfreien „Logavent“-Planungstool können „Logavent HRV2“-Lüftungssysteme schnell konfiguriert und sicher kalkuliert werden. Die webbasierte Softwarelösung für PC und Tablet leitet mit nur...

mehr
Ausgabe 02/2018 TÜV Nord erweitert Kapazitäten

Kälte-Klima-Prüfstände in Essen

Der TÜV Nord hat mit dem Bau neuer Prüfstände am Standort Essen seine Kapazitäten für die Prüfung von Geräten und Komponenten der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik mehr als verdoppelt. Auf den neuen,...

mehr
Ausgabe 02/2018

Als Arbeitergeber attraktiv sein

Wertschätzung und Anerkennung

Talentierte Auszubildende für Berufe wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektroniker für Automatisierungstechnik finden, geschweige...

mehr
Ausgabe 02/2018 FH Münster forscht im Auftrag der Gebr. Kemper

Wärmeübergang in Trinkwasserinstallationen

Wandarmaturen, wie sie in großen Liegenschaften wie Hotels oder Krankenhäusern eingesetzt werden, können Probleme verursachen. Treffen die an die Armatur angeschlossenen Warm- und Kaltwasserleitungen...

mehr
Ausgabe 02/2018 Kooperation zwischen der ETH Zürich und der Universität Luxemburg

Gebäude mit wiederverwendbaren Komponenten

Das Institut für Bauingenieurwesen und Umwelt der Universität Luxemburg (INCEEN) und die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) der ETH Zürich werden bei der Forschung zur...

mehr
Ausgabe 02/2018

Das Projekt „Solenbat“

Vom Niedrigenergiehaus zum selbstversorgenden Gebäude

Wie sich in Gebäuden der Energieverbrauch senken und der Eigenverbrauch an der Solarstromproduktion erhöhen lassen, zeigt in Frankreich das Projekt „Solenbat“. Am Beispiel eines neu erbauten...

mehr
Ausgabe 02/2018

EU-Verordnung erhöht Anforderungen

Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger – Teil 2

Die Klimaschutzziele der Europäischen Union bis zum Jahr 2020 sind klar definiert: 20 % reduzierter Primärenergie Verbrauch, 20 % weniger CO2-Emissionen und 20 % Anteil an erneuerbaren Energien sollen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5442 Treffer in "AT Minerals"

8892 Treffer in "Bundesbaublatt"

8754 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7654 Treffer in "bauhandwerk"

1169 Treffer in "Brandschutz"

1223 Treffer in "Computer Spezial"

5346 Treffer in "dach+holzbau"

15188 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5695 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11082 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5883 Treffer in "metallbau"

1572 Treffer in "recovery"

11934 Treffer in "SHK Profi"

12163 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"