Umsetzung nach DIN EN 62305 in einem Industriegebäude
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und deren ständige Verfügbarkeit und der Personenschutz sind Anforderungen, die an ein modernes Industriegebäude gestellt werden. Eine Störung oder...
In vielen Bereichen der Technik müssen Druckverluste für die Komponentenauslegung berechnet werden. Üblicherweise greift man hierzu auf Herstellerangaben oder Erfahrungswerte zurück. Diese werden...
Auf dem 5. Schweizer Betonforum, das von der Betonsuisse Marketing AG, Bern, Anfang Mai 2011 an der ETH Zürich Zentral mit über 110 Teilnehmern zum Thema „Architektur- und Energiekonzepte mit...
Das Objekt, die neue Coca-Cola-Zentrale, befindet sich an der Balcke-Dürr-Allee in Ratingen Ost unmittelbar an der S-Bahn-Station.
Die starke Anziehungskraft des „Place4 Business@Life“, wie das...
Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Neuruppin, ein alterwürdiges Bauwerk im Stile einer barocken Schlossanlage, gilt als eines der architektonischen Höhepunkte der brandenburgischen Fontanestadt. Um...
Im Donautal, am Rande der Schwäbischen Alb, ist die StoVerotec GmbH beheimatet. Die erfolgreiche Tochter der weltweit agierenden Sto AG wurde 1989 ist ein Spezialanfertiger von Fassadensystemen. Rund...
Für Architektur und Gebäudeplanung ebenso wie für Klimatechnik und Energieanlagenplanung gilt die Maxime: Im Mittelpunkt steht der Mensch. Beide Fachgebiete haben das gemeinsame Ziel, nämlich...
Das Großlamellensystem „ALB 650 PP Brise Soleil“ kombiniert Sonnen- und Wärmeschutz mit sauberer solarer Energiegewinnung. Als starrer Vordach-Sonnenschutz ist das linienförmig gelagerte System...
Grundgedanke der architektonischen Planung für das „PumaVision Headquaters“ war, dass sich die durch Puma unverwechselbares Logo der springenden Raubkatze symbolisierte Kraft, Dynamik und...
Nachhaltigkeit, die Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz energieeffizienter Komponenten sind häufig genannte Schlagworte, wenn innovative Energieversorgungskonzepte beschrieben werden....