Erstellung, Auslegung und Beurteilung von Energiekonzepten
In mobilen Wohneinheiten wird aus energetischer Sicht häufig unterschätzt, dass die Hüllfläche an Bedeutung gewinnt, je kleiner das beheizte Volumen ist. So ist der flächenspezifische...
Beim Neubau der „Office Twins“ in Ratingen handelt es sich um ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einem Staffelgeschoss. Das Gebäude orientiert sich architektonisch an dem Bestandsgebäude An...
Das Gewerbegebiet in Bodenmais besteht aus einer bunten Mischstruktur, was sich entsprechend in der Charakteristik der Anschlussteilnehmer an das Nahwärmnetz widerspiegelt: So findet sich unter den...
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie, das Schonen der Umwelt und das Eindämmen des vom Menschen verursachten Anteils des Klimawandels ist uns allen ein Anliegen. Die energetischen Anforderungen...
Einige Bauherren lehnen die Digitalisierung mit der Begründung ab, dass die Gebäudeautomation, insbesondere die achsorientierte Raumautomation in Bürogebäuden, nur enorme Baukosten verursacht, den...
Der T2-Satellit am Flughafen München setzt mit moderner Umwelttechnik Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz: Der CO2-Ausstoß des im Frühjahr 2016 eröffneten Neubaus liegt um 40 % niedriger als bei...
Deutschlandweit werden aktuell nur wenige Mehrfamilienhäuser mit Zu- und Abluftanlagen gemäß DIN 1946-6 – Lüftung von Wohnungen – gebaut. Systeme mit Wärmerückgewinnung finden sich noch...
Schumacher Packaging ist eine Größe in seiner Branche. Der inhabergeführte, europaweit agierende Spezialist für Verpackungen aus Well- und Vollpappe hat im münsterländischen Greven, direkt beim...
Die Unternehmensgruppe Otto Fuchs KG in Meinerzhagen ist auf unterschiedlichen Feldern der metallbasierten Hochtechnologie tätig. Die Sparten des Unternehmens gliedern sich in Luft- und...
Die Wärmerückgewinnung im Wohnungslüftungsgerät „EcoVent Verso“ erfolgt im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. In der Abluftphase nimmt der...