Das vertikale „Energiespartor EST“ für den Tiefkühlbereich der Aliga-Tor GmbH kann sowohl auf der Warm- als auch auf der Kaltseite bei bis zu -30 °C montiert und betrieben werden. Mit einer...
Für den Schutz der E-Mobility-Infrastruktur bietet Raycap Überspannungsschutzlösungen an: ob für den AC- oder DC-Bereich, für kleine Ladestationen oder für Schnellladestationen. Nun hat der Hersteller...
Das neue Modell der „VRV 5-Serie“ von Daikin ermöglicht das gleichzeitige Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung. Das Gerät arbeitet mit dem Kältemittel R32, das besonders klimaschonend sein soll....
Mitsubishi Electric hat jetzt sein Angebot an Free-Cooling Kaltwassersätzen für die Außenaufstellung im Leistungsbereich von 290 bis 770 kW ausgebaut. Die „NX2“- und „NR2-FC-G06“ Serien sind mit dem...
Mit „EVlink Home Smart“ stellt Schneider Electric eine EV-Ladelösung vor, die die Ladeenergie von Elektrofahrzeugen steuern und erneuerbare Energiequellen vorrangig einbinden kann. Durch die...
Eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie mehr Komfort und Sicherheit waren das Ziel. In der Wohnanlage Steinacker im Züricher Stadtteil Witikon wurde die energieintensive Altbeleuchtung durch...
Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Künstliche Intelligenz (KI). Häufig stehen sie jedoch vor Hürden bei der Implementierung, z. B. einem Mangel an KI-Expertise oder gewinnbringenden...
Die Plug & Play Mehrzweckgeräte der Serie „CPS“ von Aermec stellen eine innovative Lösung für Hydronikanlagen mit mehreren Temperaturbereichen dar. Sie ermöglichen es gleichzeitig thermische Lasten...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage unter den Energieeffizienz-Experten der „dena-Energieeffizienz-Expertenliste“ veröffentlicht. Die Liste ist ein...
Optimierungspotenziale beim Wärmeübergang erschließen
Wärmeleitbleche bei Fußbodenheizungen sorgen für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung im Bodenaufbau. Das ermöglicht niedrigere Vorlauftemperaturen und bei Nutzung regenerativer Heizenergien steigert...