BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Arbeitshilfen zu BIM für Bundesbauten


Bild: BIM Deutschland - Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens

Bild: BIM Deutschland - Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher als Arbeitshilfen veröffentlicht. Die sechs BIM-Handbücher sind kostenfrei auf der Internetseite von BIM Deutschland als Download erhältlich.

Zur Implementierung der Methode BIM für Bundesbauten wurden die Ziele und die Einführungsstrategie in einem Masterplan beschrieben. Dieser ist u. a. Grundlage für ein BIM-Handbuch, in dem zur Handlungssicherheit erforderliche Arbeitshilfen (AH) für alle relevanten Themenbereiche schrittweise erarbeitet und veröffentlicht werden.

Die Dokumente wurden federführend durch die Arbeitsgemeinschaft BIM4Bundesbau erstellt. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus den vier Partnern CORE Digital Engineering (PL), Hochtief ViCon (stv. PL), AEC3 und planen-bauen 4.0. Die rechtlichen Themen wurden als Unterauftragnehmer von Kapellmann Rechtsanwälte betreut.

Diese sechs BIM-Handbücher für Bundesbauten sind kostenfrei zum Download erhältlich:

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe Arbeitsplatzanforderung

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe Muster-BAP

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe Muster-AIA

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe LOIN-Konzept

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe Rollensteckbriefe

BIM-Handbuch- Arbeitshilfe Softwareüberblick

Weitere Dokumente und Arbeitshilfen stehen auf der Internetseite von BIM Deutschland zur Verfügung

Thematisch passende Artikel:

Die Kessel AG stellt Architekten und Fachplanern ab sofort eine neue Plattform für CAD- und BIM-Daten auf ihrer Website zur Verfügung. Dort können Produktdaten als native 3D CAD-Modelle in über...

mehr

Der TGA-Kongress, eine Veranstaltung des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK) sowie des Hersteller-verbandes...

mehr

Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass die Wärmepumpensparte von Viessmann kurz vor dem Verkauf an Carrier Global stehe. Das Geschäft könnte noch im Laufe der Woche abgewickelt...

mehr

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein...

mehr

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr