Sanitär

Ausgabe 06/2024

Planungsfaktor Hygiene

Zentrale Anforderungen in öffentlichen Sanitärräumen

Gepflegte öffentliche Sanitärräume sind Aushängeschilder für ihre Betreiber und schützen die Gesundheit ihrer Besucher. Die Basis für attraktive, hygienische und wirtschaftliche Sanitäranlagen werden...

mehr
Ausgabe 06/2024

Zirkulationsbetrieb beispielhaft per Frischwasserstation gelöst

Materialtechnische Herausforderung durch hartes Wasser

Es ist keine Alltagssituation für Hersteller von TGA, für Planer und umsetzendes SHK-Handwerk, wenn sie an einem Projekt wie dem „Upstalsboom“ in Kühlungsborn beteiligt sind. Das harte Trinkwasser vor...

mehr
Ausgabe 05/2024

Trinkwasserhygiene trotz Betriebsunterbrechung fortlaufend sichern

Maßnahmen und Planugsaspekte für die Wiederinbetriebnahme einer Trinkwasserinstallation

Es gibt unterschiedlichste Gründe, warum eine Trinkwasserinstallation nicht dauerhaft betrieben werden kann. Das Wissen um die dann notwendigen Maßnahmen und Vorgehensweisen ist nicht nur für...

mehr

Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser werden harmonisiert

Nachdem im Januar 2021 die Neufassung der EU-Trinkwasserrichtlinie in Kraft getreten ist, wird diese nun um Regelungen ergänzt, die die Mindesthygieneanforderungen an Materialien und Produkte im...

mehr
Ausgabe 04/2024 Messung per Vortex-Prinzip

Wasserverbrauch reduzieren

Bei der Ausrichtung in der Sanitär- und Heizungsbranche auf ressourcensparende Systeme setzt Geberit mit neuen Sensoren für „GEBUS“ auf die Erfassung von Temperatur und Volumenstrom für...

mehr
Ausgabe 04/2024 Energieeinsparung sowie Vernetzung

Trinkwassererwärmung und -zirkulation

Mit den neuen Frischwasserstationen soll das System „KTS“ laut Hersteller Kemper zu einem effizienten Trinkwassererwärmungssystem werden. Das im Durchflussprinzip arbeitende System ermögliche durch...

mehr
Ausgabe 04/2024 Integration in Smart-Home-Systeme möglich

Vollautomatische Enthärtung

Die „i-soft PRO L“ von Judo im Bereich der Wasseraufbereitung ist für Großgebäude und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 10 Wohneinheiten ausgelegt. Die bodenstehende Enthärtungsanlage mit erweitertem...

mehr
Ausgabe 04/2024 Nutzungsszenarien einplanen

Erhalt von Trinkwassergüte

Mit der „AquaVip-Duscheinheit elektronisch“ präsentiert Viega eine Armatur für öffentliche Sanitärräume. Sie kann per App programmiert werden, um bspw. bei drohender Stagnation auch in Bestandsanlagen...

mehr
Ausgabe 04/2024 Trinkwassererwärmung im 4-Leiter-System

Separate Warmwasserversorgung

Die Wärmepumpen-Wohnungsstation „MWSW“ eignet sich laut Hersteller Malotech für eine bedarfsgerechte und hygienisch sichere Warmwasserversorgung. Die Station soll eine effiziente dezentrale...

mehr
Ausgabe 04/2024 Schüttleistungen bis 72l/min

Versorgung aus einem System

Die hygienische Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip kann in vielen modernen Heizungssystemen mit den Frischwasserstationen „EFS“ 21 und 36 von Remko geleistet werden. Insb. in größeren...

mehr