Recht und Beruf

Buch „Objektorientiertes Planen und Bauen mit BIM“

Leitfaden als Einstieg zur BIM-Methode

Das Arbeiten mit Objekten ist neu und noch ungewohnt, allerdings erforderlich, um sowohl optimal mit allen am Bau Beteiligten als auch mit anderen Wirtschaftsbereichen kollaborativ zusammenarbeiten zu...

mehr

BEG-Bonus lässt Anteil serieller Sanierungen sprunghaft steigen

108 Maßnahmen in den ersten vier Monaten gefördert

Die Einführung des BEG (Bundesförderung effiziente Gebäude) Bonus für serielles Sanieren im Januar 2023 gibt dem neuartigen Sanierungskonzept deutlich Auftrieb: In den ersten vier Monaten wurden 108...

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Konferenzprogramm mit begleitender Ausstellung

digitalBAU conference – neues Format vom 4. bis 6. Juli 2023

Vom Konzept bis zur Umsetzung: Software- und IT-Lösungen sind im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Deswegen bietet die Messe München mit der digitalBAU conference & networking zwischen den Messen BAU...

mehr

KOFA stellt kostenfreies FAQ zum Thema Weiterbildung zusammen

Antworten auf relevante Fragen zur betrieblichen Fortbildung

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) stellt auf seiner Website ein FAQ zum Thema betriebliche Weiterbildung zur Verfügung. Weiterbildung ist wichtig - aber wie lassen sich die...

mehr

Bauprozesse effizienter gestalten

Explodierende Kosten mit Digitalisierung in den Griff bekommen

Zwischen dem 4. und 6. Juli 2023 treffen sich auf der digitalBAUconference & networking in München Software-Unternehmen, Planer, Architekten, Ingenieure und Handwerker, um die Digitalisierung der...

mehr

Seminar „BIM-Projekte rechtssicher umsetzen“

Auswirkungen der BIM-Anwendung auf Verträge, Honorar, Haftung

Die Technische Akademie Esslingen TAE bietet am Donnerstag, 6. Juli 2023, in Ostfildern bzw. online das Seminar „BIM-Projekte rechtssicher umsetzen“ an. Mit der Fortbildung können sich Teilnehmer einen Überblick über die juristischen Aspekte der BIM-Nutzung verschaffen, sodass sie in der Lage sind...

mehr

Online-Unterweisungen zur Unternehmenssicherheit

Module zum zeit- und ortsunabhängigen Lernen

Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, jährlich alle Beschäftigten in der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Diese Unterweisungen lassen sich mit den Web Based...

mehr

Studie zur Digitalisierung des Mittelstands: Potenziale werden nicht genutzt

Große Unterschiede im Digitalisierungsgrad der befragten Unternehmen

Von der eigenen Website über Social Media bis hin zur Nennung auf relevanten Suchportalen können sich Unternehmern im Mittelstand für ihre Kundschaft positionieren – vorausgesetzt, sie wissen über...

mehr

ITGA ruft Nachwuchskampagne ins Leben

Kinder entdecken in Videos die TGA-Branche

Um dem Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel in der TGA-Branche entgegenzuwirken hat der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Bayern, Sachsen und Thüringen e. V. eine Nachwuchskampagne...

mehr

dena-Studie zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden

Zielerreichung in vielen Gebäuden nur mit EG-40-Standard möglich

Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die öffentliche Hand zu jährlichen Energieeinsparungen von 2 %. Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt erstmals für öffentliche Gebäude:...

mehr