Recht und Beruf

Aus IMI Hydronic Engineering wird IMI

Ab sofort ist IMI Hydronic Engineering in IMI umbenannt. Im Zuge des neuen Auftritts erhält das Unternehmen auch ein neues Logo mit einem Farbwechsel zu Lila, was das bisherige Orange im...

mehr

Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment

Am 1. Oktober 2024 startete das neue Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN), das die soziale Wohnraumförderung und die energetische Förderung Klimafreundlicher Neubau...

mehr
Ausgabe 10/2024

Mindermengenausgleich auch ohne VOB/B?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Die VOB/B stellt eine sowohl für die Auftragnehmer- als auch für die Auftraggeberseite austarierte Regelungssystematik bereit, wonach etwa die Ausführung von Mehr- oder Mindermengen in Abweichung zu...

mehr

GEG 2024 im Bild

Die neue Ausgabe von „GEG 2024 im Bild“ soll eine detaillierte und leicht verständliche Übersicht über die komplexen Regelungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liefern. Mit über 140...

mehr

Deutscher Bautätigkeitsindex auf bestem Wert seit 2022

Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das zweite Quartal 2024 deuten weiterhin auf eine leichte Verbesserung der Bautätigkeit hin....

mehr
Ausgabe 09/2024

Effektivität und den Marktwert des Büros steigern

QM-System „Planer am Bau“ kann hier Potenziale heben

Wenn ein Unternehmen von drei auf über 100 Mitarbeiter wächst, stellt das alle Beteiligten vor eine große Aufgabe. Das Ingenieurbüro Helfrich Ingenieure für gebäudetechnische Planung –...

mehr
Ausgabe 09/2024

Planer dürfen keine Bauvertragsklauseln selbst entwerfen – Verstoß gegen § 3 Rechtsdienstleistungsgesetz

Das aktuelle Baurechtsurteil

Der Bundesgerichtshof – kurz BGH – hat mit Urteil vom 09.11.2023 (Az. VII ZR 190/22) entschieden, dass Planer keine Bauvertragsklauseln selbst entwerfen dürfen. Dies verstoße gegen § 3,...

mehr

Ausländische Fachkräfte in Ingenieurberufen unerlässlich

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist insbesondere aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 % gesunkenen Zahl an...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Personenzertifizierung für „TGA`ler“

VDI hat sein Schulungsangebot erweitert

Personenzertifizierungen sind ein wichtiger Bestandteil für die Bestätigung von Fachkenntnissen. Der VDI hat mit seiner technischen Kompetenz genau in diesem Themenfeld sein Angebot erweitert. Die...

mehr

VDI 2053 Blatt 2 – Entrauchungsanlagen in Garagen

Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 gilt für natürliche Rauchabzüge und...

mehr