Am 13. Oktober 2015 hat der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) im Rahmen seines 12. Fachsymposiums den jeweils zweiten Award in den Bereichen Trinkwasser und Raumluft...
Planung und Bau von Lüftungsanlagen unter Zugzwang
Erst zu Beginn dieses Jahres sind durch neue Ökodesign-Verordnungen verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz von Ventilatoren in Kraft getreten bzw. verschärft worden (Verordnung 327 für...
Die Warmwasser-Wärmepumpe „TTA 300 electronic SOL“ von Tecalor erwärmt das Trinkwasser mithilfe der Wärme aus der Umgebungsluft. In der „SOL“-Variante bietet sie die Möglichkeit zur...
Im Keller der Alten Oberpostdirektion wurde im April 2015 die wineBank in Hamburg eröffnet. 22 Tresore und 240 Fächer bieten die Möglichkeit, hier insgesamt mehr als 24.000 Flaschen Wein zu lagern;...
Der Energieverbrauch einer Luft-/Klimatechnikanlage hängt maßgeblich von den Druckverlusten des Gesamtsystems ab. Luftfilter spielen hierbei eine entscheidende Rolle für den ressourcenschonenden...
Wie im tab-E-Mail-Newsletter 7/ 2015 (Anmeldung hier) berichtet, wurde das „Forum Alte Post“ in Pirmasens im Juni 2015 mit dem Sparkassen-Denkmalpreis ausgezeichnet. Dies war Anlass für...
Das von Schnoklake Betz Architekten (BDA) geplante vierstöckige Bürogebäude mit Seminarbereich in Münster ist ein klarer, moderner Bau, in dem der AVWL die oberen zwei Stockwerke selbst nutzt und...
Professor Antonio Paolucci, der Direktor der Vatikan-Museen, stand vor einigen Jahren vor einem großen Problem: „Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 500 Jahren sind die Gemälde von Michelangelo...
D+H Mechatronic sorgte im DC Tower in Wien für die Belüftung und Entrauchung der 29 Aufzugsanlagen mittels Lift Smoke Control LSC, also für mehr Sicherheit und Komfort in den "Hauptverkehrsadern"...
Die lüftungstechnischen Anlagen in Laboren sind entscheidend für Sicherheit und Behaglichkeit. Bisher mussten für die relevanten Funktionen zahlreiche Einzelkomponenten aufwendig aufeinander...