Klima / Lüftung

Ausgabe 03/2017 Für Klimadecken

Regelventil

Für Klimadecken (Heiz-/Kühldecken) gibt es von Gampper Armaturen, einem Unternehmen der Afriso-Gruppe, mit dem elektronischen druckunabhängigen Regelventil „SmartKombi-iQ“ einen...

mehr
Ausgabe 03/2017 Handlungsempfehlung

Forschungsbericht zu Luftlecks

Eine einfache und zuverlässige Faustformel zum Bewerten von Luftleckagen in Gebäuden kann es nicht geben. Dafür sind die Wirkungsweisen vorhandener Luftleckagen, die Vielzahl möglicher...

mehr
Ausgabe 03/2017 Ein-Schrauben-Befestigungsprinzip

OpenAir-Klappenantriebe

Die Siemens-Division Building Technologies erweitert das Sortiment ihrer OpenAir-Klappenantriebe um zusätzliche Modelle und Funktionen. Die Luftklappen- und Kugelhahnantriebe mit einem Drehmoment von...

mehr
Ausgabe 03/2017

CFD-Simulation für das Humboldtforum

Perfektes Raumklima im Berliner Stadtschloss

In der historischen Mitte der deutschen Hauptstadt, im wiederaufgebauten Berliner Schloss, entsteht im Laufe dieses Jahrzehnts mit dem Humboldtforum ein einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur,...

mehr
Ausgabe 02/2017 Industrie startet Informationskampagne

Ventilatortausch macht’s effizient

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie starten international tätige Ventilatorenhersteller die Informationskampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“....

mehr
Ausgabe 02/2017 Nach Ökodesign-Richtlinie

RLT-Geräte klassifizieren

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. hat gemeinsam mit dem Umweltcampus Birkenfeld ein Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten nach Ökodesign-Richtlinie und RLT-Richtlinie...

mehr
Ausgabe 02/2017 Für Rundrohrsysteme

Abgeglichene Volumenströme

Für sein Rundrohrsystem bietet emco Klima einen detaillierten Nachweis für den Abgleich von Luftvolumenströmen an. Hierfür hat das emco Klima eine Auslegungssoftware entwickelt, mit der die Art...

mehr
Ausgabe 02/2017 „Green Satellite“ am Flughafen München

Nachhaltiges Energiekonzept für das Terminalgebäude

Der T2-Satellit am Flughafen München setzt mit moderner Umwelttechnik Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz: Der CO2-Ausstoß des im Frühjahr 2016 eröffneten Neubaus liegt um 40 % niedriger als bei...

mehr
Ausgabe 02/2017

Maschinelle Rauchabzugsanlagen

Anforderungen und Bemessungen nach DIN 18232 Teil 5

Entrauchungssysteme nach DIN 18232 haben die Aufgabe, im Brandfall eine raucharme Schicht über dem Boden sicherzustellen. Dadurch sollen Sichtverhältnisse gewährleistet werden, die die Eigenrettung...

mehr