Noch vor zehn Jahren stand es schlecht um das 1936 erbaute Christian-Schmidbleicher-Bad: Die technischen Anlagen waren in die Jahre gekommen, das Bad musste 1998 sogar vorübergehend seine Türen...
Der Gesetzgeber regelt auf der Grundlage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) den Schadstoffausstoß von Feuerungsanlagen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich. Die Betreiber...
Der Mitte 2008 fertiggestellte, mehrstöckige Eingangsbereich am Stammsitz des Pumpenherstellers Wilo SE in Dortmund wird mit einer Wärmepumpenanlage beheizt. Die Gebäudeerweiterung beherbergt den...
Rund 25 000 LKW verlassen jedes Jahr die Bänder der Produktionsstätte der MAN Nutzfahrzeuge AG in Salzgitter. An den Fließbändern werden LKW der schweren Reihe TGS und TGX im Zweischichtbetrieb...
Am 1. Januar 2009 trat die im Juni 2008 beschlossene Novellierung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Gesetz) in Kraft. Erklärtes Ziel des Gesetzes ist die Verdoppelung des...
Das Thema Brennstoffzelle beherrscht bereits einige Jahre die Fantasie der Branche als dem Wärme- und Stromerzeuger der Zukunft. Bis marktreife Geräte in Serie zur Verfügung stehen werden, so haben...
Am Fuß der Appenzeller Alpen, 675 m über dem Meeresspiegel gelegen ist St. Gallen für die ganzjährige Durchführung von Fußballspielen ein Standort mit Herausforderung. In den Wintermonaten...
In der Bauanalyse „Ein Neubau an alter Stelle – Das Hotel „Breidenbacher Hof“ wurde versehentlich das Büro Happold, dass alle Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung und Technische...
In Deutschland gibt es etwa 14,5 Mio. Gas- und Ölheizungsanlagen, etwa 6 Mio. Gas- und Ölfeuerungsanlagen sind älter als 15 Jahre [1]. In den alten Heizungsanlagen steckt ein enormes Potential zur...
Das Stadtmuseum Simeonstift in Trier hat eine fast 1000 Jahre lange Geschichte. Und es weht vielleicht noch heute der Geist des heiligen griechischen Mönches Simeon, zu dessen Ehren das Simeonstift...