Brandschutz live erleben: Fachtagungen auf den VdS-BrandSchutzTagen 2025
02.09.2025
Die große Fachmesse der VdS-BrandSchutzTage am 3. und 4.12.2025 bringt Brandschutz-Fachleute zusammen. In den Sälen rings um die Messehalle in der Koelnmesse werden im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2025 sechs hochkarätig besetzte Fachtagungen angeboten.
Bild: VdS
Eine große internationale Fachmesse zu allen Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes, Livedemonstrationen aktueller Technik, der VdS-BrandSchutzTalk, ein hochwertiges Vortragsprogramm auf der Messebühne sowie eine neue Sonderfläche zum Baulichen Brandschutz: Dieses vielfältige Angebot steht allen Besucherinnen und Besuchern der VdS-BrandSchutzTage offen.
Ein weiteres Highlight sind sechs besetzte VdS-Fachtagungen, die separat oder auch zu vergünstigten Kombipreisen gebucht werden können. Ideal ist die Verbindung des Fachtagungsbesuchs mit Rundgängen durch die angrenzende Messehalle in den Pausen sowie vor und nach der Fachtagung, heißt es vom VdS. Die diesjährigen Fachtagungen und einige ihrer Themen im Überblick:
VdS-Fachtagung „Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte“, 3./4.12.2025
Großen Zuspruch findet jedes Jahr die zweitägige Fachtagung zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten. Sie ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach den deutschen Regelwerken (vfdb, DGUV und VdS) anerkannt und umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Dieses Jahr behandelt sie u. a. diese aktuellen Themen:
- Elektrische Energiespeicher
- Technik trifft Prävention: Einsatz von Drohnen und Thermografie im vorbeugenden Brandschutz
- Zuverlässige Brandfrüherkennung im Recyclingbetrieb
- Unwetterfolgen im Brandschutz
VdS-Fachtagung „Feuerlöschanlagen International“, 3./4.12.2025
Ein weiterer Klassiker stellt aktuelles Wissen zu Feuerlöschanlagen vor. Wie in jedem zweiten Jahr findet sie zweitägig und mit deutsch-englischer Simultanübersetzung statt. Diesmal informiert die Tagung u. a. zu:
- Sprinkleranlagen in Gebäuden aus Massivholz
- Parkgaragen für Elektrofahrzeuge – Neues Schutzkonzept
- Sauerstoffreduzierungssysteme für Lageranwendungen
- Digitalisierung als Schlüssel für Wirksamkeit, Wartung und Zukunftssicherheit
VdS-Fachtagung „Baulicher Brandschutz“, 3.12.2025
Die diesjährige Fachtagung zum Baulichen Brandschutz behandelt u. a. die folgenden Themen:
- Installationen im Holzbau – Brandschutztechnische Lösungen
- Nichtöffentliche Feuerwehren und baulicher Brandschutz
- Serielle Fassadensanierung im Spiegel des Baurechts
- Aktuelle Rechtsfragen zum Brandschutz
VdS-Fachtagung „Brandmeldeanlagen“, 4.12.2025
Aktuelles Wissen zu Regelwerken, Technik und Anwendungsfällen rund um Brandmeldeanlagen vermittelt die etablierte Fachtagung „Brandmeldeanlagen“ – mit diesen und vielen weiteren Themen:
- Entwurf E DIN VDE 0833-1 – eine Chance für mehr Zukunft
- BMAK und SAK – zwischen klarem Auftrag und Dokumentationswahn
- Energiewende trifft Brandschutz
- Wachsende Bedeutung von Software in der Brandmeldetechnik
VdS-Fachtagung „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“, 4.12.2025
Die bewährte Fachtagung „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“ liefert u. a. zu diesen Themen aktuelle Fachinformationen:
- Entrauchungssimulation in der Praxis
- Aktueller Stand der Forschung zum Thema PV und RWA
- RWA und Lüftung in der praktischen Umsetzung
- Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (MRA) in der Praxis
VdS-Fachtagung „Bauen und Brandschutz in NRW, 4.12.2025
Speziell um die Durchführung von Bauvorhaben in Nordrhein-Westfalen geht es in diesem Kompaktseminar. Diesmal wird u. a. Folgendes beleuchtet:
- Anpassung der Brandschutzvorschriften in NRW
- Praxisgerechter Umgang mit der VV-TB
- Podiumsdiskussion zur Richtlinienarbeit
- Aktuelle Änderungen im Baurecht
Messebesuch inbegriffen
Alle Besucherinnen und Besucher der Fachtagungen am 3. und 4. Dezember haben kostenfreien Zugang zur angrenzenden Messehalle. Hier profitieren sie von der großen Fachmesse mit Ausstellern aus dem In- und Ausland, Live-Vorführungen, einem vielseitigen Rahmenprogramm, Jobbörse und Treffpunkt Bildung & Karriere – sowie von vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die neue Sonderfläche „Baulicher Brandschutz“ auf rund 150 m². Geplant sind Live-Demonstrationen, die Anwendungen und Produkte aus dem baulichen Brandschutz erlebbar machen. Begleitet wird die Sonderfläche von einem eigenen Forum, das ausgewählte neutrale Fachvorträge rund um das Thema bietet.
Die Bühne in der Messehalle bietet drei Foren: das „Zukunftsforum Brandschutz“ mit Vorträgen zu wichtigen Zukunftsthemen, das Ausstellerforum zu innovativen Lösungen sowie den VdS-BrandSchutzTalk. Hier diskutieren Expertinnen und Experten in 90-minütigen Talkrunden über Themen, die die Brandschutzbranche bewegen. An den beiden Tagen werden diesmal mehr als 170 Aussteller sowie über 5.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Veranstaltung wird vom Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen eröffnet. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Veranstalters zu finden.