Heizung

Ausgabe 12/2008

Mit Kompetenz und Erfahrung

Die Michael Sperber GmbH & Co.KG (www.sperber.org), Ge­samt­an­bie­ter der technischen Ge­bäu­de­aus­rüstung, hat sich an der Lauter­bach & Söhne GmbH in Köln beteiligt. Beide...

mehr
Ausgabe 11/2008

Ein Neubau an alter Stelle

Das Hotel „Breidenbacher Hof“

Der Breidenbacher Hof erstrahlt seit diesem Jahr im neuen Glanz. Auf neun Stockwerken präsentieren sich neben dem Fünf-Sterne-Hotel der Luxushotelkollektion „Capella Hotels and Resorts“ mit...

mehr
Ausgabe 11/2008

Gas-Wandgeräte

Die raumluftabhängigen Gas-Wandheizgeräte CGU-2 für Schorn­steinanschluss und die raum­luftunabhängige Baureihe CGG-2 (Foto) nutzen beide das Wolf-Regelungssystem WRS, wodurch künftig auch bei...

mehr
Ausgabe 11/2008

„Tanzende Flammen“

Offenes Feuer in einem besonderen Licht bietet das Gaskamin-Modell „Dancing Flames“ – „Tanzende Flammen“ von Kal-fire. Aufgrund seiner Breite auffällig, aber durch das schlichte und...

mehr
Ausgabe 11/2008

Ofenregelung

Kamin- und Kachelöfen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Der Verbrennungsvorgang von Holz ist aufgrund unterschiedlicher Einflüsse jedoch zum Teil großen Schwankungen unterworfen....

mehr
Ausgabe 11/2008

Heizkamin

Das Modell Pi ist unter den Heizkaminen eine zeitlose Konstante, das sich seit Anbeginn besonderer Beliebtheit erfreut! Neu am Markt sind die kleineren Versionen: der für die Wandinstallation...

mehr
Ausgabe 11/2008

Heizkörper mit Blende

Das grafisch-geradlinige Design des Credo-Uno nimmt die Vorgaben der aktuellen Formensprache im Bad perfekt auf. Wie bei allen Heizkörpern der Credo-Familie stehen die rechteckigen vertika­len...

mehr
Ausgabe 11/2008

Für trivalentes Heizen

Mit dem „Erlus Triva“ kommt eine neue Generation des LAF (Luft-Abgas-Festbrennstoff)-Schornsteinsystems von Erlus auf den Markt. Das Schornsteinsystem verfügt über einen Installationsschacht...

mehr
Ausgabe 11/2008

Solar-Anschlusskit

Das Altherma Wärmepumpensystem mit dem Solar Anschlusskit kann an bauseitig vorhandene oder neu zu installierende Flächenkollektoren angeschlossen werden. Das Anschlusskit besteht aus einem...

mehr
Ausgabe 11/2008

Bioöle in Öl-Brennwertkessel

Nachwachsende Rohstoffe als Bei­mischung im Brennstoff Öl gewinnen an Bedeutung – einerseits verlängert sich die Verfügbarkeit des fossilen Energieträgers, andererseits sinkt der CO2-Ausstoß....

mehr