Bivalente Wärmeerzeugung

Heizungsanlagen mit Heizkessel und Wärmepumpe liegen im Trend. Die Anlagenbetreiber reduzieren damit ihren Öl- oder Gasverbrauch um bis zu 90 %, verringern ihre Heizkosten und gewinnen größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Da für bivalenten Heizungsanlagen Wärmepumpen mit geringerer Heizleistung eingesetzt werden können, fallen zudem vergleichsweise niedrige Investitionskosten an.

Luft/Wasser-Wärmepumpen wie die Vitocal 300-A sind besonders gut geeignet für bivalente Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern.

Mit dem modulierend arbeitenden Digital-Scroll-Verdichter passt die Wärmepumpe ihre Leistung (3 bis 9 kW) exakt an den aktuellen Wärmebedarf an. Verdichter, elektronisches Expansionsventil und die Kältekreis-überwachung (RCD-System) sorgen für einen hohen COP von 3,8 (nach EN 14 511 bei 2 °C Außenluft-, 35 °C Vorlauftemperatur) und eine maximale Vorlauftemperatur bis 60 °C.

In der Kombination mit einem Heizkessel – zum Beispiel dem Gas-Brennwertgerät Vitodens 300-W, dem Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C oder auch einem vorhandenen Heizkessel – sorgt die Vitocal 300-A für die Grundversorgung mit Wärme.

Viessmann Werke GmbH & Co. KG,

35107 Allendorf,

Tel.: 0 64 52/7 00,

E-Mai: info@viessmann.de,

Internet: www.viessmann.de,

ISH 2009: Halle 8.0, Stand F 96

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Bis 250 kW kaskadierbar

Wärmepumpe

Mit Heizleistungen bis zu 50 kW erweitert die „Vitocal 300-A“ das Angebot an Luft-/Wasser-Wärmepumpen im oberen Leistungsbereich. Bei Bedarf können mit bis zu fünf Geräten in Kaskade bis zu 250...

mehr
Ausgabe 09/2014 Potential Wärmemarkt und Wärmepumpen

Das 5. Viessmann-Wärmepumpen-Forum

Bereits zum fünften Mal fand ein Viessmann-Wärmepumpen-Forum am Stammsitz des Unternehmens in Allendorf (Eder) statt. Mehrere Experten referierten an zwei Tagen vor rund 220 Fachleuten aus ganz...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Wärmepumpen in Hybridlösungen

Gut kombiniert und effizient mit der richtigen Planung

Meist hilft eine Kombination von Wärmepumpen mit einer weiteren Wärmequelle – eben auch mit einer Gas-Brennwerttherme, dem großen Konkurrenten, um ein effizientes Gesamtsystem zu erreichen....

mehr
Ausgabe 12/2010

Außenluft als Wärmequelle

Ob für Ein- oder Mehrfamilien­häuser, ob für Gewerbe oder Nah­wärmenetze – das Viessmann-Komplettprogramm bietet effiziente Wärmepumpen zur Nutzung aller Wärmequellen und mit Leistungen von...

mehr
Ausgabe 03/2021

Split-Wärmepumpen

So wird es für Planer einfacher

Der Markt für Monoblock- und Splitgeräte ist etwa gleich groß. Bei den Herstellern wie Viessmann oder Panasonic halten sich Produktionszahlen dieser beiden Wärmepumpenvarianten in etwa die Waage....

mehr