81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt
01.10.2025
Klimageräte werden in Deutschland vermehrt zum Heizen genutzt.
Bild: aircon.panasonic.de
Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von Panasonic Heating & Cooling Solutions belegen diesen klaren Trend. In vielen Haushalten übernehmen Klimageräte mittlerweile die Funktion eines Heizsystems – Tendenz steigend.
Eine aktuelle Auswertung aus dem Jahr 2024, die das Nutzungsverhalten in zehn europäischen Ländern untersucht hat, ergab, dass 81 % der installierten Klimageräte entweder ausschließlich zum Heizen oder sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung energieeffizienter, ganzjährig nutzbarer Systeme für den Wohnkomfort.
Heizen mit der Klimaanlage – auch in Deutschland zunehmend relevant
Die Analyse von Panasonic beruht auf den tatsächlichen Nutzungsstunden der Geräte im Zeitraum von Januar bis Dezember 2024 und zeigt, dass die Geräte im europäischen Durchschnitt 72,4 % der Zeit im Heizmodus laufen – laut dem Unternehmen ein deutliches Zeichen für den Wandel in der Nutzung.
Auch in Deutschland zeigt sich dieser Trend: 69,8 % der Nutzungsdauer entfallen hierzulande auf den Heizbetrieb. Dies verdeutlicht die wachsende Akzeptanz moderner Luft/Luft-Wärmepumpen als Heizsysteme im privaten Wohnbereich. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in skandinavischen Ländern: In Norwegen etwa liegt der Heizanteil bei 95,6 %, in Dänemark bei 94,7 %. Selbst in Ländern mit milderem Klima wie Italien (43,8 %) und Spanien (42,5 %) wird die Heizfunktion stark genutzt.