Heizung

Ausgabe 12/2011 Mit elektronischem Türantrieb

Feuer mit Komfort

Kaminfeuer im Haus bringen eine heimelige und gemütliche Atmosphäre, dass wissen viele Betreiber zu schätzen. Damit auch die Handhabung der Feuerstätte ebenso komfortabel erfolgen kann –...

mehr
Ausgabe 12/2011 Heizungsbefüllung

Automatisch

Mit der Entwicklung des „permamats“, eines mobilen Füllauto­maten für Heizungswasser, ermöglicht perma-trade eine sichere und komfortable Erstbefüllung von Heizungsanlagen. Die...

mehr
Ausgabe 12/2011 Heizen und Lüften

Angenehmes Innenraumklima für Wohnhäuser

Heizen bedeutet für moderne Wohngebäude immer häufiger auch lüften. Wie eine solche Lösung konkret aussehen kann, zeigt ein Einfamilienhaus im bayerischen Oberviechtach. Das Wohngebäude am Rande...

mehr
Ausgabe 12/2011 Mit geringem Platzbedarf

Ölbrennwertkessel

Der wandhängende Ölbrennwertkessel „NovoCondens WOB“ von Brötje steht in den Leis­tungsstufen 20 und 25 kW zur Verfügung und lässt sich über die Regeleinheit „ISR Plus“ mit einer...

mehr
Ausgabe 12/2011 Mit nachgeschaltetem Abgaswärmetauscher

Für Blockheizkraftwerke

Um die Wirtschaftlichkeit eines BHKW weiter zu erhöhen, bietet die zur Viessmann Group gehörende ESS Energie Systeme & Service GmbH mit dem „Vitotrans 200 AC“ für jedes „Vitobloc 200 BHKW“...

mehr
Ausgabe 12/2011 Bis 250 kW

Modulare Fernwärmestationen

Danfoss hat für seine geschweißten Fernwärmestationen ein modulares System entwickelt, dass den Leistungsbereich bis 250 kW und mehr als 90 % der technischen Anschlussbe­din­gungen ab­deckt....

mehr
Ausgabe 12/2011 Für wenig genutzte Räume

Direktheizgeräte

Ihre Vorteile spielen strombetriebene Direktheizgeräte vor allem in Räumen aus, die nur wenig bzw. zeitweise genutzt werden oder die über keine fest eingebaute Heizung verfügen wie Garagen,...

mehr
Ausgabe 12/2011 Für Heißwasseranlagen

Druckminderer

Speziell für Anlagen, die mit Heißwasser betrieben werden, hat die Honeywell GmbH, Haustechnik den Druckminderer „D05FT“ entwickelt. Der Druckminderer schützt Hauswasseranlagen vor zu hohem...

mehr

Test einer nachhaltigen Energieversorgung

Wasserstoff-Hybridkraftwerk geht in Betrieb
Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Prenzlau

Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck hat am 25. Oktober 2011 in Prenzlau in der Uckermark gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Unternehmen Enertrag AG, Total...

mehr
Ausgabe 11/2011 Trinkwassersicherheit in der Klinik

Das Metropol Medical Center in Nürnberg

Mit zentralem Standort und verkehrsgünstiger Anbindung punktet das neue Metropol Medical Center in Nürnberg. Ganz nach dem Motto „Medizin der kurzen Wege“ bietet das 2011 neu eröffnete...

mehr