Heizung

Ausgabe 10/2011 Keine Programmierung notwendig

Raumtemperaturregler

Das Unterputz-Uhrenthermostat „Fit“ von Eberle Controls hat sich mit seinen diversen Programmierfunktionen für eine optimale Raumtemperaturregelung inklusive bewährt. Eine kostengünstigere...

mehr
Ausgabe 10/2011 Planen und Auslegen

Planungshandbuch Dampfkessel

Die Erzeugung und Hand­ha­bung von Dampf unter­schei­det sich er­heblich von der Wärme­er­zeu­gung in der Heizungstechnik und erfordern eine besondere Anlagenausstattung. Auf über 300 Seiten...

mehr
Ausgabe 10/2011

Ökodesign-Richtlinie und Pumpen

Das ist bei Planung und Ausschreibung zu beachten!

Die neuen Verordnungen unter der ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (siehe Infokasten) sorgen in den nächsten Jahren dafür, dass – ähnlich wie beim Glühlampenverbot –...

mehr
Ausgabe 10/2011 Halbierung des Energieverbrauchs

Erstes Passivhaus-Hallenbad Europas

Nach rund dreijähriger Planungs- und Bauphase eröffnete Anfang September 2011 das Lippe-Bad in Lünen als eines der ersten Passivhaus-Bäder Europas seine Pforten. Die neue Halle, in die auch ein...

mehr
Ausgabe 10/2011 Aufforderung zur Weiterbildung

Das Viessmann Energieforum

Eine Aktualisierung des Infor­mationsstands zum Thema Gebäudeenergie stand auf dem Viessmann Energieforum am 8. und 9. September 2011 am Unternehmenssitz in Allendorf/Eder auf dem Programm. Blick...

mehr
Ausgabe 10/2011 Fehlersuche

Mängel rund um Wärmeversorgungssysteme – Teil 1

Bilder über Mängel aus der Praxis sind nicht immer leicht zu bekommen, auch wenn diese häufig zu finden sind. In einer kleinen Reihe in dieser und den folgenden Ausgaben der „tab – das...

mehr
Ausgabe 10/2011 Onlinebestellung möglich

Abgasplanung

Eine rasche Abwicklung selbst komplexer Anlagen – das gelingt mit der Planungs-CD von Raab. Das bewährte Tool ist als Version 3.5 in der Lage, Onlinebestellungen direkt zu realisieren. Damit kann...

mehr
Ausgabe 10/2011

Modernisierung der Fordsiedlung in Köln-Niehl

Nahwärmezentralen für die Energieversorgung

Nach einer zweieinhalb Jahre langen Um- und Anbauphase präsentieren sich die in den Jahren 1950/51 errichteten Gebäude der Fordsiedlung in Köln-Niehl frisch und modern. Zusammen mit den Architekten...

mehr
Ausgabe 10/2011

Heizungsverteiler im Kesselhaus

Hydraulische Entkopplung sichert Wärmeverteilung

In den Hallen 7 bis 9 stellen die Heiztechnik-Hersteller während der Messe IFH-Intherm in Nürnberg ihre Produkte und Neuheiten aus. Während sich die Messebesucher in Halle 7A auf der Ostseite des...

mehr

Wärmepumpen-Sponsoring als Bildungsauftrag

Deutscher Hochschulverband erhält Wärmepumpe
Der sanierte Sitz des Deutschen Hochschulverbands in Bonn-Bad Godesberg

27000 deutsche Hochschullehrer als Fürsprecher für Erneuerbare Energien und Wärmepumpen – wenn Sponsoring das bewirkt, dürften die entsprechenden investiven Aufwendungen gut angelegt sein. Die...

mehr