Verkehrsgünstig an der Autobahn A2 gelegen, ist in Herford die erste Verkaufsniederlassung der Viessmann Group entstanden, die vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt...
Von den Anfängen bis zum Digitalzeitalter (2. Teil)
Früher wurde eine Energieart über einen Wärmeerzeuger mehr oder minder bedarfsabhängig gesteuert. Das gibt es heute in einfachen Heizungsanlagen auch noch, beispielsweise bei Etagenheizungen....
Die MHG Heiztechnik GmbH hat ihr Programm um Öl-Brennwertkessel der „EcoSmart“-Baureihe erweitert. Die Geräte sind in Leistungsabstufungen von 18, 22 und 26 kW erhältlich. Sie wurden...
Fröling bietet seinen vollautomatischen Hackgutkessel „T4“ in fünf neuen Baugrößen mit der Nennleistung 60, 75, 90, 100 und 110 kW an. Damit ist die Brennertechnik des Hackgut- und...
Produkte wie das „THZ 304/404 Sol“ von Tecalor sind für den Einsatz in Energiesparhäusern prädestiniert. Die Baureihe, die neben Lüften, Heizen und Warmwasserbereitung auch aktiv...
Zuverlässigkeit sowie Montage- und Bedienungsfreundlichkeit sind die wichtigsten Anforderungen an Pumpen in der Haustechnik. Das gilt besonders bei Anlagen zur Entsorgung von Kondensat in der...
Kaminfeuer im Haus bringen eine heimelige und gemütliche Atmosphäre, dass wissen viele Betreiber zu schätzen. Damit auch die Handhabung der Feuerstätte ebenso komfortabel erfolgen kann –...
Mit der Entwicklung des „permamats“, eines mobilen Füllautomaten für Heizungswasser, ermöglicht perma-trade eine sichere und komfortable Erstbefüllung von Heizungsanlagen. Die...
Heizen bedeutet für moderne Wohngebäude immer häufiger auch lüften. Wie eine solche Lösung konkret aussehen kann, zeigt ein Einfamilienhaus im bayerischen Oberviechtach. Das Wohngebäude am Rande...
Der wandhängende Ölbrennwertkessel „NovoCondens WOB“ von Brötje steht in den Leistungsstufen 20 und 25 kW zur Verfügung und lässt sich über die Regeleinheit „ISR Plus“ mit einer...