Heizung

Ausgabe 12/2014

Teamplayer in größeren Gebäuden

Zur Planung von Wärmepumpen-Kaskaden

Kaskade oder Einzelgerät? Diese Frage zieht sich oft wie ein roter Faden durch die letzten Jahrzehnte der Branche. Hat sich beispielsweise in der Gas-Brennwerttechnik ein klarer Trend hin zu...

mehr
Ausgabe 12/2014 Für unterschiedliche Gasbeschaffenheiten

„Lambda Pro Control“

In den kommenden Jahren wird die Gasbeschaffenheit in den europäischen Erdgasnet­zen häufiger und stärker schwanken, als das bisher der Fall war. Zur Sicherung der Gasversorgung werden...

mehr
Ausgabe 12/2014 Mit magnetischer Wirkung

Schlammabscheider

Die natürlichen Feinde des Hei­zungswassers sind Luft, Sauer­stoff, Schlammpartikel sowie kleine, eisenhaltige Schwebstof­fe. Diese unerwünschten Be­stand­teile können, je nach Kon­zentration...

mehr
Ausgabe 12/2014 Mit Raupenbrenner

Biomasseheizung

Mit unterschiedlichen Brenn­stoff­qualitäten konnte der KWB-„Multifire“ bisher schon gut um­gehen. Durch die Entwicklung des patentierten KWB-„Rau­penbrenners“ wurde der „Multifire“...

mehr
Ausgabe 12/2014 Pelletskessel

Emissionsarm

Die Umweltanforderungen an Biomasseheizungen steigen kontinuierlich. So verlangt beispielsweise die zweite Stufe der BImSchV einen niedrigen Grenzwert für den Staubausstoß von 20 mg/Nm³. Die...

mehr
Ausgabe 12/2014 Wärme aus Strom

­Speicherheizung

Galten elektrische Speicher­hei­zun­gen lange als um­welt­un­ver­träg­liche Energiefresser führt die Energiewende zu einem Umdenken: Weil Strom aus Wind und Sonne nur in schwankenden...

mehr
Ausgabe 12/2014

Das NanoEnergieTechnikZentrum

Ein Neubau für die Universität Duisburg-Essen – Teil 1

Aufbau Das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) an der Universi­tät Duisberg-Essen enthält physikalische und chemische Labore sowie Büro- und Seminarbereiche auf ca. 3900 m² HNF für die Forschung an...

mehr
Ausgabe 12/2014 Für Heiz- und Kühlrohre

D-Profilrohre

Anstelle von Rundrohren kommen bei Zehnder D-Profil-Kup­fer­rohre in den thermisch aktiven Deckenelementen zum Einsatz – wodurch bei gleichen Vorlauftemperaturen eine noch höhere...

mehr

1. Industrieforum in Allendorf

Zu Besuch bei Viessmann

Am 24. und 25 September 2014 trafen sich Branchenexperten beim 1. Industrieforum von Viessmann in Allendorf, um Lösungsansätze zur Energiewende zu diskutieren. Über 150 Marktpartner des...

mehr