Heizung

Ausgabe 11/2015 Bosch Energy and Building Technology

Vernetzte Energie- und Gebäudetechnik

Industriekunden und Verbraucher fordern Lösungen, die mehr Komfort und Sicherheit bieten und dabei Energie sowie Kosten sparen. Die Technik soll intuitiv zu installieren und zu bedienen sein und ein...

mehr
Ausgabe 11/2015 Kesseloldies gefunden

Initiative für effizientes Energiesparen abgeschlossen

Die von der gc Wärmedienste GmbH (german contract) initiierte Kampagne „Deutschlands älteste Heizkessel“ hat Ende September 2015 ihren Abschluss gefunden. Ziel war die Sensibilisierung der...

mehr
Ausgabe 11/2015 Auswirkungen der Gasartumstellung

Im Gespräch mit Wolfgang Diebel

tab: Derzeit beginnt die Umstellung der Gasarten durch die Energieversorger von L- auf H-Gas. Worin liegen die Unterschiede der beiden Gasarten im Detail? Wolfgang Diebel: Der wesentliche Unterschied...

mehr
Ausgabe 11/2015 Energie-Plus-Projekt „Kamelienstraße“

Heizen mit Sonne und Eis

Die KEG Konversions-Grundstückentwicklungsgesellschaft mbH (KEG) errichtet im Wes­ten von Frankfurt am Main 56 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 4.106 m². 50 der Wohnungen entstehen dabei...

mehr
Ausgabe 11/2015

Eine Marken-Erlebniswelt in Remscheid

Die Entstehung der „Vaillant expo“

Es ist kein neues, aufwendig erstelltes Gebäude auf der grünen Wiese in dem Vaillant seine Markenerlebniswelt untergebracht hat. In Remscheid steht man zu seinen Wurzeln und hat „kurzerhand“...

mehr
Ausgabe 11/2015 Steigerung des Jahresnutzungsgrads

Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

Moderne Pelletskleinfeuerungsanlagen zeigen unter stationären Prüfstandbedingungen sehr hohe Wirkungsgrade (> 90 %, bezogen auf den Heizwert/Hu), die Jahresnutzungsgrade im Feldbetrieb liegen...

mehr
Ausgabe 11/2015 Zur Brauchwarmwasserbereitung

300-l-Wärmepumpe

Der „Oekoboiler“ von Energiefreiheit ist eine 300-l-Wärmepumpe für die Brauchwasseraufbereitung. Entwickelt wurde sie durch das Schweizer Unternehmen Makscom. Die Wärmeenergie für seinen...

mehr
Ausgabe 11/2015 Sichere Verbindungstechnik

Nahwärmerohr-Verbindungen

Um Verbindungen und Abzweigungen von Fernwärmerohren schnell und fachgerecht zu isolieren, hat Enerpipe das „CaldoClick“-Muffensystem entwickelt. Werkzeugfrei montiert, ermöglicht es das System,...

mehr
Ausgabe 11/2015 Gesteigerte thermische Leistung

KWK-Anlage

Der „Dachs“ überzeugt in der Version 1.1 mit einem puristischen Design. Ansaugschalldämpfer und Abgaswärmetauscher (Kondenser) sind in die Anlage integriert. Das vereinfacht die Montage, spart...

mehr
Ausgabe 11/2015 Für regenerative Brennstoffe

Mobile Heizzentrale

Als Spezialist für mobile Heizzentralen hat mobiheat unter seiner Produktlinie „green line“ mit dem „MHP300“ eine leistungsstarke, mobile Heizzentrale im Angebot. Die mit dem regenerativen...

mehr