Heizung

Ausgabe 7-8/2015 Wärmedesignvielfalt

Geschmackvolle Heizkörper

Vogel & Noot präsentierte auf der ISH 2015 Heizkörpermodelle, die mit exklu­siven Designs und jeder Menge technischen Details „unter der Haube“ für Furore sorgen. Vollendete Ästhetik paart...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Energielabel für das Heizungssystem erstellen

Die ErP-Richtlinie beschreibt und fordert als Rahmenrichtlinie die ressourcenschonende und energieeffiziente Gestaltung sowie das sogenannte „Labeling“ energieverbrauchsrelevanter Produkte...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Brennwerttechnik und regenerative Wärmeerzeuger

Solarpufferspeicher

Mit dem „Neptun“ bie­tet CitrinSolar einen heizungs­unterstützenden Solarpufferspei­cher für Einfa­mi­lien- und kleinere Mehrfamilienhäuser in kompakter Bauform an. Die wichtigsten...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Optimierung der Anlagenhydraulik

Neue Thermostatventile im Landratsamt

Das Landratsamt Schwandorf ist für einen der größten bayerischen Landkreise zuständig. Im Herzen der Oberpfalz gelegen, erstreckt sich sein Ge­biet von der tschechischen Grenze bis nahezu an die...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Mit Wendemöglichkeit

Asymmetrischer Elektro-Badheizkörper

Rhythmisch verteilte, differieren­de Rohrgruppen geben dem „Asymo E“ ein unver­wechs­elba­res Aussehen. Die Symmetrie er­möglicht das Wenden „über Kopf“ für eine offene Seite rechts...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Für größere Systeme

Wärmeübertragerstationen

Buderus hat seine Wär­meüber­tra­gersta­tionen für die Trink­was­ser­er­wär­mung und für Solar­anlagen im mittleren bis gro­ßen Leistungsbereich optimiert und unterstreicht damit...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

BHKW und Brennwertgerät in Brakel

Heizungsmodernisierung im Kindergarten

Im Zuge eines Umbaus wurde der integrative Kindergarten St. Raphael im Brakeler-Ortsteil Erkeln um ca. 150 m2 vergrößert. Auf rund 1206 m2 gibt es seitdem verschiedene Gruppen-, Therapie- und...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Für Flächenheiz- und -kühlsysteme

Webbasierte Regelung

Mit „smartHome“ bietet Wavin ein internetbasiertes Regelungssystem für „Tempower“-Flächenheiz- und -kühlsysteme. Das System bietet dem Anwender nützliche Features, die bares Geld sparen...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Unterputzversionen

Dezentrale Wärmeübergabestationen

Nach der Einführung der dezentralen Wärmeübergabestationen „SATK 20/30“ für die Aufputzmontage erweitert Caleffi das Programm um die Versionen „SATK 50/60“ für die Unterputzmontage,...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Druckverlust durch Impulsströmungen

Beispielrechnungen zu Stoßverlusten