Um der weiteren Verschlechterung der Luftqualität zu begegnen, trat im Januar 2013 die Messpflicht gemäß der 1. BImSchV in Kraft. Sie legt neue Richtlinien auch für kleinere Feuerungsanlagen ab 4...
„Bislang hatten die meisten Stellantriebe eine analoge 0 bis 10 V-Ansteuerung, die für nur ein Datum vollkommen ausreichend ist“, erklärt Dr.-Ing. Wolfgang Spreitzer, Geschäftsführer der...
Das Raumterminal von Ochsner vereint alle Funktionen zur Steuerung und Regelung der Wärmepumpe sowie des gesamten Heizsystems in einem Gerät. Es ist Masterbedienteil der Wärmepumpe,...
Aufgrund der vielfältigen und individuellen Anforderungen an zeitgemäße Sicherheitstechnik entwickelte LINK einen neuen Öffnungsmelder für Fenster und Türen: den„AMK 100 G4“ mit EN Grad 4...
Mit dem Uhrenthermostat „Temp
Co Touch“ von Purmo lassen sich Heizkörper und Flächenheizungen einfach und anwenderfreundlich auf individuelle Bedürfnisse einstellen –...
Über dem Traunsee in Österreich gelegen, entstand 2011 das neue Betriebs- und Verwaltungsgebäude der Firma Sema Maschinenbau GmbH. Das Gebäude ist mit einem Fußbodenheizungs- und...
Der im „pWeb-Panel“ von Saia-Burgess integrierte, programmierbare Logic Controller bietet die Möglichkeit, sowohl spezifische, komplexe Bedien- als auch lokale Datenverarbeitungsaufgaben in...
Ob Temperatur, Feuchte, Strömung oder Druck – das Regelprogramm „OPP-Sens“ von Oppermann bietet passive Temperatursensoren in verschiedenen Gehäusen und Einbaulängen sowie ein...
Mit „EnOcean Link“ bietet EnOcean eine erste Middleware für die batterielose Funktechnologie an. Damit können Hersteller (OEMs) den EnOcean-Funk in verschiedene Anwendungen und Systeme...