Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 12/2019 Einfachere Inbetriebnahme von Lüftungsgeräten

Zentrale Universalregelung

Besonders im Geschosswohnungsbau mit sehr vielen Einheiten ist die Inbetriebnahme der Luftverteilungssysteme in den einzelnen Wohnungen bislang sehr zeitaufwendig. Vallox (www.vallox.de) bringt daher...

mehr
Ausgabe 12/2019 Exakte Wasseranalyse vor Ort

Sensormodul

Afriso ermöglicht mit einem Set zur Wasserqualitätsbestimmung eine nahezu vollständige Wasseranalyse direkt vor Ort. Voraussetzung ist ein Basisgriff aus der „CAPBs“-Reihe, in den das Sensormodul...

mehr
Ausgabe 12/2019

Das „Smart Office“ im Träumeland

Das Gebäude virtuell und real im Griff

Ein Bürogebäude in Österreich zeigt, wie ein smartes Objekt aussehen und funktionieren kann. Im oberösterreichischen Hofkirchen hat sich das Unternehmen Träumeland, Hersteller und Anbieter von Babymatratzen, mit einem Erweiterungsbau eine zukunftsfähige Lösung geschaffen, zum Wohl der Mitarbeiter und der Unternehmensführung.

mehr
Ausgabe 12/2019 Fürs Flachdach

Monitoringsystem

Mit dem Isover-„Guard System“ lassen sich Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklungen im Flachdach digital und vollauto­matisch überwachen. Kritische Feuchteanreicherungen durch Diffusionseffekte oder...

mehr
Ausgabe 12/2019 Für effiziente Inspektionen

Optimierte Wärmebildkamera

W?rmebildkamera Flir T860

Die Wärmebildkamera „Flir T860“ ist das erste Modell, das mit einer integrierten „Inspection Route“-Software ausgestattet ist. Damit eignet sie sich ideal, um Inspektionen von betriebskritischen...

mehr
Ausgabe 12/2019 tab intern

Neuauflage des Fachforums „Zukunft der Gebäudeautomation“

Unter dem Motto „Zukunft der Gebäudeautomation“ veranstalten der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude im VDMA und der Bauverlag mit seinen Fachtiteln „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ und „FACILITY MANAGEMENT“ erneut mit mehreren Partnern aus der Industrie und neuen Themenvorträgen ein tab-Fachforum.

mehr
Ausgabe 12/2019 In den Nennweiten DN 65 bis 150

Ultraschall-Durchflusssensoren

Die zuverlässige Messung des Durchflusses spielt eine entscheidende Rolle bei der energieeffizienten Optimierung von HLK-Systemen. Der auf dem Ultraschall-Laufzeitverfahren basierende Durchflusssensor...

mehr
Ausgabe 12/2019 Für Heiz- und Kühlanlagen

Druckunabhängige Ventile

Danfoss erweitert die Produktfamilie seiner druckunabhängigen „AB-QM“-Abgleich- und Regelventile für Heiz- und Kühlanlagen. Das „AB-QM 4.0“ in den Nennweiten von DN 15 bis 32 bietet neben einer...

mehr
Ausgabe 12/2019 Für Anlagen mit ein oder zwei Pumpen

Niveausteuerung

Niveausteuerung ?LC 231? von Grundfos

Grundfos hat die Niveausteuerungen des Typs „LC“ für Anlagen mit einer oder zwei Pumpen entwickelt („LC 231“ mit zertifiziertem Motorschutz; „LC 241“ für den Schaltschrank mit Modulen und...

mehr
Ausgabe 12/2019

Bedarfsgerechte Regelungstechnik

Ein System für Heizung, Lüftung und Kühlung

Lag vor Jahren der Fokus noch darauf, lediglich eine effizientere Heizung zu installieren, gilt es jetzt, die Effizienz des gesamten Gebäudes zu steigern. Dafür ist eine übergeordnete Regelungstechnik erforderlich, die das Lüften, Heizen und Kühlen im Gebäude optimal aufeinander abstimmt.

mehr