Fachartikel Klima / Lüftung

Ausgabe 01/2014

Adiabate Befeuchtung in Reinräumen

Hochdruckdüsensysteme in der Blutzentrale Linz

Höchste Hygienestufe – GMP Annex 1 als Grund­voraussetzung Die Luftqualität, die Temperatur und die Feuchte spielen in den 3500 m² großen Produktionsstätten der Blutzentrale Linz/Österreich...

mehr
Ausgabe 01/2014

Belüftung und Brandschutz für U-Bahn

Neubau einer Abstell- und Revisionshalle in Wien

Im Zuge der Erweiterung der Linie U 2 der Wiener U-Bahn in Richtung „Seestadt Aspern“ (zum Projekt „aspern IQ“ siehe tab 10/2013) wurde der Neubau einer Abstell- und Revisionshalle geplant. In...

mehr
Ausgabe 01/2014

Unter 18 °C im Logistikzentrum

Kühlkonvektoren sichern Temperaturgrenze

Im 2012 errichteten Logistik­zentrum „multicube rhein-neckar“ spiegelt sich die klare Aus­richtung des Bauherren Pfen­ning Logistics wider. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der...

mehr
Ausgabe 12/2013

Allianz-Hochhaus Zürich

Mit einem Plus an Haustechnik

Wallisellen ist eine eigenständige Gemeinde, die übergangslos am bergigen Nordhang des Zürichsees an die Metropole anschließt. Tatsäch­lich ist dessen unscheinbare Bahnstation von der Nutzerzahl...

mehr
Ausgabe 11/2013

Exklusiver Online-Beitrag: Biologische Systeme in der TGA

Pflanzen- und Wasserwände ergänzen mechanische Lüftung

Insbesondere in Bürogebäuden wird es künftig immens wichtig sein, den Mitarbeitern ein tatsächlich geeignetes Arbeitsumfeld bieten zu können. Gerade Großraumbüros oder Konferenzräume werden...

mehr
Ausgabe 11/2013

Wärmerückgewinnung aus Wrasen

Klimaanlagenerneuerung in der Stadtsparkasse Düsseldorf

Rund 2250 h im Jahr herrscht in einer Kantinenküche Hochbetrieb. Zeitlich entspricht dies ungefähr der Nutzung von Büroräumen, doch bei der Lüftung von Küchen muss man andere Maßstäbe anlegen....

mehr
Ausgabe 11/2013

Richtlinien für eine optimierte Kühlung

Temperaturvorgaben für Rechenzentren

Das Festlegen der optimalen Temperaturvorgaben für ein Rechenzentrum ist nicht trivial, denn jeder Hersteller von IT-Geräten veröffentlicht seine eigenen Temperaturspezifi­ka­tionen zum Betrieb...

mehr
Ausgabe 11/2013

Diffusor reduziert Austrittsverluste

Einsatz in geräuschreduzierten Ventilatoren

L uft- und klimatechnische An­lagen werden meist im Dauer­betrieb oder zumindest mit langer Einschaltdauer betrieben. Bei der Ventilatorenauswahl ist deshalb die Energieeffizienz ein wichtiges...

mehr
Ausgabe 10/2013

Klimageräte für Centeranbau der DFS

Abwärme aus Gestellräumen heizt neues Gebäude

Gebäude und Einrichtungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) werden aufgrund ihres hohen Technikanteils sowie der langwierigen Planung, Entwicklung und Installation von neuen...

mehr
Ausgabe 10/2013

Instationäre Lüftungstechnik

Potentiale eines atmenden Fassadenlüftungsgerätes

Zur Erzeugung instationärer Raumströmungen wird die Luft diskontinuierlich in den Raum eingebracht bzw. hinausgefördert. Dies bedeutet, dass die Luftmenge an allen Zu- und Abluftdurchlässen im...

mehr