Die indirekte adiabate Verdunstungskühlung hat sich seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren immer mehr als natürliche und energiesparende Ergänzung zur konventionellen mechanischen...
Das in den 1960er Jahren errichtete Zeiss Planetarium Bochum liegt auf einem Hügel südlich des Stadtparks in Bochum-Mitte und steht seit 2005 unter Denkmalschutz. Bauherr und Besitzer des Gebäudes...
Erst der Einsatz von Kommunikationssatelliten ermöglichte eine transatlantische Fernsehbildübertragung. Dafür wurde in den Jahren 1963/64 rund 5 km südlich vom Ammersee als erste...
Im HSE-Kraftwerk in Darmstadt sorgen zwei Spitzenlast-Gasturbinen für eine Leistung von rund 100 MW. Der Standort auf dem Areal des früheren Eisenbahn-Ausbesserungswerkes in Darmstadts...
Beim in diesem Beitrag vorgestellten Gebäude dessen Sandsteinfassade im Stil der Neorenaissance gehalten ist, handelt es sich um eine denkmalgeschütztes Immobilie aus dem 19. Jahrhundert, welche...
Während sich die sorptionsgestützte Klimatisierung auf Basis fester oder flüssiger Sorptionsmittel in zentralen Klimaanlagen schon lange etabliert hat und der Marktanteil neu installierter...
Die „Ursa Air Zero“- Mineralwolleplatten beispielsweise werden palettenweise angeliefert. Aus diesen lassen sich unterschiedlichen Kanalformen herstellen und mit dem Nut- und Federsystem zu einem...
Notwendigkeit mechanischer Be- und Entlüftung
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sowie wirtschaftlicher Prämissen sind Gebäude energetisch hoch effizient auszulegen. Dies betrifft den Neubau ebenso wie...
Ein wesentlicher Bestandteil energetischer Überlegungen zu Kostenbilanzen sind energieoptimierte RLT-Geräte. Inzwischen werden immer häufiger Investitionsentscheidungen unter...
Im 16.000 m2 großen Neubau des Pharmaunternehmens Teva in Blaubeuren nahe Ulm werden zukünftig hauptsächlich Nasensprays der Marke „ratiopharm“ in einem sterilen Umfeld...