Energie / Solar

Ausgabe 10/2016

Die Brennstoffzelle in der TGA

Ein Energiewandler mit Zukunftspotential

Immer wieder gab es in den letzten Jahren vollmundige Ankündigungen, dass die Brennstoffzelle zur Nutzung in Gebäuden in Kürze marktreif sei. Genauso oft wurde von verschiedenen Seiten vertröstet,...

mehr
Ausgabe 10/2016

Algenzucht an der Hausfassade

Solaranlage zu Produktion von Wärme und grüner Biomasse

Im Zuge der internationalen Bauausstellung entstanden 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg die „Smart Material Houses“. Bei ihnen werden neue und intelligente Baustoffe für Gebäude und Fassaden erprobt....

mehr
Ausgabe 10/2016 Temperatursicher und wärmebeständig

Dämmung von Solarleitungen

Die Solardämmung „Misselon-Robust Solar“ ist im Stagnationsfall auch über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt, insbesondere im Nahbereich der Kollektoren. Eine dauerhafte...

mehr
Ausgabe 10/2016

Mit Primärenergiefaktor Null

CO2-neutrales Hightech-Areal

„Die Audi AG definiert für Investitionen die gleichen Ziele wie bei der Entwicklung ihrer Fahrzeuge: Sicherheit, Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Zukunftsflexibilität,...

mehr
Ausgabe 09/2016

Exklusiver Online-Beitrag: Interaktives Glas

Glas zwischen IT und Architektur
Der internationale Fassadenspezialist Arup, der in Hongkong direkt neben dem B?ro von Cybertecture sitzt, liefert die Fassadentechnik sowie die Multimedia- und Beleuchtungsberatungsdienstleistungen f?r den „Parinee Tower“ in Mumbai.

Interaktive Gebäudehüllen Gläserne Fassaden, die zu Projektionswänden werden und sowohl dem Bewohner innen als auch dem Passanten außen interessante Informationen liefern können, sind keine...

mehr
Ausgabe 09/2016

Energieaudit oder EMS?

Wie KMU das EDL für sich nutzen können

Im April 2015 trat das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) in Kraft. Zu Grunde liegt die europäische Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (EED), die in Artikel 8 alle Unternehmen, die kein KMU...

mehr
Ausgabe 09/2016 Monitoringergebnisse für das Bambados

Passivhaus-Hallenbad spart Energie

Viele Städte und Gemeinden betreiben Hallenbäder in veralteten Gebäuden und mit ineffizienter Technik. Dies belastet die Betriebskosten und sorgt dafür, dass Schwimmstätten vielerorts auf dem...

mehr
Ausgabe 09/2016

Bidirektionales kaltes Nahwärmenetz

Autark klimatisierte Neubausiedlung mit Eisspeicher

Mit diesem Pilotprojekt in der Gemeinde Fischerbach im Ortenaukreis haben innovativSchmid, energie concepte aus Fischerbach und Ottensmeier Ingenieure aus Paderborn eine Systemlösung entwickelt, die...

mehr
Ausgabe 09/2016

Ein Ideal wird Realität

Glashochhaus für Festo in Esslingen

Nur wenige Entwürfe haben die Architektur so nachhaltig beeinflusst wie Mies van der Rohes Zeichnung eines „Glashochhauses am Bahnhof Friedrichstraße“ von 1922. Als Vision einer lichten,...

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Intersolar Europe 2016

25 Jahre solare Messewelt

Vom 22. bis 24. Juni 2016 war die Intersolar Europe bereits zum 25. Mal der Branchentreff der solaren Welt. Die Messe­ver­anstal­tung in München ist seit 25 Jahren ein Spiegelbild der...

mehr