Was über Gebäude generell und die TGA im Speziellen diskutiert wird, betrifft auch die Industrie und dort nicht nur die Produktion, sondern die ganze Wertschöpfungskette eines Unternehmens: Der...
Der neue Studiengang „M.Sc. Solar Energy Engineering“ der Universität Freiburg in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Fraunhofer...
„Die Heizungsbranche befindet sich in einer sehr bewegten Zeit.“ So formulierte es Prof. Dr. Martin Viessmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, anlässlich der Einweihung...
Bei Neubau- und Sanierungsprojekten braucht es unabhängige Experten, die wirtschaftliche und ökologische Energiekonzepte für die Industrie, die Immobilienbranche und Investoren entwickeln. Ganz...
Untersuchung am Beispiel einer 1950er-Jahre-Siedlung
Fragestellung
Ein interdisziplinäres Team der TU Kaiserslautern ging im Rahmen eines Forschungsprojektes der Frage nach, ob Sanierungen der Gebäudehülle, die den Fokus nicht primär auf die...
Die Menschheit hat die natürlichen Ressourcen auf der Erde ausgereizt. Was können jeder einzelne oder die Gesellschaft tun, um die noch verfügbaren und nutzbaren Ressourcen der Erde für künftige...
Mit „ratioplan“ erweitert Ratiotherm seine regenerativen Wärmesysteme. Im Fokus stehen Lösungen für nachhaltige Nahwärmenetze, vorrangig für größere Anschlusseinheiten wie Gemeinden,...
Der heute 63-jährige Josef Jenni hat mit zahlreichen Pionierprojekten, aufmerksamkeitsstarken Aktionen und Publikationen dazu beigetragen, das Sonnenhaus-Konzept zu etablieren und weit über die...
Wie das praktisch gelingen kann, hatte die Staatssekretärin Antonella Mularoni bei der Einweihung von San Marinos größter Photovoltaikanlage aufgezeigt: Das 700-kWp-Solarkraftwerk wird jährlich...
Zwei Jahre lang haben Forscher der Technischen Hochschule Deggendorf das Effizienzhaus Plus Schlagmann/BayWa in Raitenhaslach bei Burghausen vermessen. Vor Kurzem gaben die Projektpartner die...