Alle Themen

S-Klima Fachtage 2025: Bundesweite Veranstaltungsreihe

S-Klima veranstaltet von Februar bis April wieder seine bundesweiten Fachtage. In praxisnahen Vorträgen informieren externe Referenten aus der Kälte- und Klimabranche über aktuelle Themen, Trends und...

mehr

Wärmepumpenabsatz geht 2025 auf 193.000 Geräte zurück

Der Absatz für Heizungswärmepumpen ist im Jahr 2024 um 46 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Auch bei Warmwasserwärmepumpen zeigt sich ein Rückgang von 50 % bei 41.500 verkauften Geräten. Gründe...

mehr

Hottgenroth Software gewinnt beim BAKA Award 2025

Während der Messe BAU in München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Unter den nominierten Preisträgern ist die Hottgenroth Software AG mit ihrem Produkt „Hott-KI“, einer KI-basierten...

mehr

Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen

Abluft-Wärmepumpen sind laut dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) eine energieeffiziente Lösung, die vor allem im Neubau und bei Sanierungen aufgrund strengerer gesetzlicher Anforderungen an die...

mehr

dena-Gebäudereport 2025: Wärmewende entschlossen fortsetzen

Mit dem Gebäudereport legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) zum Jahresanfang ein umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor vor. Der Bericht soll eine...

mehr

Engineering-Plattform der nächsten Generation

Die Ebm-Papst Gruppe hat eine langfristige strategische Zusammenarbeit mit der Siemens AG bekanntgegeben. In den nächsten Jahren werden die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um die globale...

mehr

Webinare rund um die Entwässerungstechnik

Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen Webinaren ein. Im Fokus der TGA Fachwebinare stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene...

mehr

Fraunhofer ISE: Deutscher Strommix mit Rekordanteil erneuerbarer Energien

Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 % erreicht. Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 72,2 Terawattstunden (TWh) erzielt, auch der Ausbau der Photovoltaik liegt weiterhin über den Zielen der Bundesregierung.

mehr

ISH: Heizlösungen für eine klimaneutrale Zukunft

Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 soll...

mehr

Neue Kooperationen des DGNB Navigator

Um die Auswahl geeigneter Bauprodukte für die Planung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere zu unterstützen, gibt es seit 2013 den DGNB Navigator. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche...

mehr